Endlich: Der Umzug ist geschafft! Jetzt soll die neue Wohnung natürlich gebührend gefeiert und eingeweiht werden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Planung Ihrer Einweihungsfeier achten sollten.
Wem Sie zur Einweihungsparty eine Einladung schicken, hängt in erster Linie von Ihrem Partybudget und von der Größe Ihrer Wohnung ab. Auf jeden Fall dabei sein sollten Ihre Freunde und Verwandten, die beim Umzug geholfen haben. Grundsätzlich können Sie aber jeden einladen, den Sie gerne in Ihrer neuen Wohnung dabeihätten.
© istock/Tempura
Im speziellen Fall der Einweihungsparty lohnt es sich, schriftliche Einladungen zu verschicken, denn so können Sie Ihre Verwandten und Freunde gleich über Ihre neue Anschrift informieren. Daneben können Sie das Datum und die Uhrzeit der Einweihungsparty, einen lustigen Spruch oder Einladungstext und gegebenenfalls Informationen zum Motto aufdrucken lassen. Wie Sie sie mit einem Foto zusätzlich aufpeppen können, zeigt Ihnen unser Video.
Tipp: Bitten Sie Ihre Gäste um eine Zusage bis spätestens eine Woche vorher. So können Sie das Essen und die Getränke einigermaßen genau bestellen.
Allzu laute Partys könnten den ersten Eindruck vielleicht etwas vermiesen. Hier hilft nur die Flucht nach vorn: Auch wenn Sie dazu natürlich nicht verpflichtet sind, sollten Sie Ihre Nachbarn von sich aus gleich zur Einweihungsparty einladen. So können sie Ihnen kaum wegen der Lautstärke Schwierigkeiten machen. Zugleich können Sie Ihre Gelegenheit nutzen und Ihre Hausmitbewohner besser kennenlernen. Vielleicht können Sie schon bei der Einweihungsparty den Grundstein für eine gute Nachbarschaft legen.
Sollten Sie Ihre Nachbarn nicht zur Einweihungsparty einladen wollen, sollten Sie sie aber dennoch über die geplante Veranstaltung informieren. Nur so können Sie vermeiden, dass das Verhältnis schon im Vorfeld durch eine ausufernde Party geschädigt wird. Sie können Ihre Nachbarn informieren, indem Sie im Hausflur einen Aushang an das Schwarze Brett heften. Persönlicher ist es allerdings, wenn Sie die Information bzw. die Einladung direkt mit Ihrer Vorstellung bei den Nachbarn verknüpfen. Dies wirkt definitiv sympathischer.
Eines haben Einweihungspartys stets gemeinsam: Es sind gewöhnlich deutlich mehr Gäste als Sitzgelegenheiten vorhanden. Wenn Sie das Essen für die Einweihungsparty planen, sollten Sie daher darauf achten, dass es sich unkompliziert essen lässt, bei Bedarf auch im Stehen. Kleine Häppchen und Fingerfood sind dafür perfekt geeignet. Einige Ideen für Ihre Einweihungsparty:
Sie können das Essen entweder in Form eines großen Buffets arrangieren oder aber Sie verteilen es einfach auf die ganze Wohnung. Tendenziell verteilen sich die Gäste ja auf mehrere Räume und können so überall etwas Neues probieren. Diese Variante ist allerdings wohl etwas schwierig, wenn Sie in der Wohnung empfindliche Teppichböden oder helle Möbel haben, auf denen möglichst nicht gegessen werden sollte.
Tipp: Oft fehlen direkt nach dem Umzug noch die Zeit und auch die Ausstattung, um ein großes Buffet zu zaubern. Bitten Sie Ihre Gäste einfach, dass jeder eine Kleinigkeit mitbringt, dann wird locker genügend Essen vorhanden sein. Alternativ – sofern das Budget noch etwas hergibt – bestellen Sie einfach beim Lieferdienst einige Partypizzen. Sie werden freihaus geliefert und für jeden ist etwas dabei. Nutzen Sie Tischkärtchen, um die verschiedenen Gerichte zu beschriften.
Überlegen Sie sich, was Ihre Gäste gerne trinken. In Hinblick auf die Menge können Sie sich im Getränkefachhandel beraten lassen, denn hier kennt man ungefähre Faustregeln. Hier können Sie auch größere Mengen auf Kommission kaufen und den Rest nach der Party zurückbringen.
Tipp: Vergessen Sie die Fahrer nicht! Alkoholfreie Getränke sollten natürlich ebenso wie Bier, Wein oder Schnäpse auf dem Einkaufszettel stehen.
Für eine Einweihungsparty brauchen Sie kein Geld in einen DJ zu investieren. Mit ein wenig Gefühl für Musik reicht auch ein CD-Player oder ein PC mit guten Lautsprechern. Stellen Sie Ihre persönliche Playlist zusammen – den Musikgeschmack Ihrer Freunde und Verwandten kennen Sie am besten. Außerdem haben Sie so selbst die Lautstärke der Musik im Griff und können kurzfristig reagieren, wenn es doch einmal zu laut wird.
Mit der Deko dürfen Sie sich bei der Einweihungsparty getrost zurückhalten, schließlich sollte die neue Wohnung für die Gäste interessant genug sein. Wenn Sie doch noch zusätzlich dekorieren möchten, können Sie sich auf die üblichen Partyklassiker wie Girlanden, Luftballons oder bunte Lampions beschränken – mit ihnen können Sie Ihre Wohnung ebenso wie den Garten für die Grillparty dekorieren.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um ein Gelingen Ihrer Einweihungsfeier sicherzustellen:
Doch nicht nur als Gastgeber muss man bei einem Einweihungsfest einiges beachten, auch Gäste sollten nicht unvorbereitet bei der Feier erscheinen. Für sie geht es insbesondere darum, das passende Gastgeschenk dabeizuhaben. Wir haben für Sie ein paar Ideen gesammelt:
Ein Geschenk zu überreichen, gehört bei einer Einweihung zum guten Ton. Gäste sollten sich jedoch auch an ein paar weitere Regeln halten:
Es kann eine tolle Idee sein, Ihre Nachbarn zur Party einzuladen, insbesondere um den ersten Eindruck positiv zu gestalten. Wenn Sie Ihre neuen Nachbarn in Ihr Heim einladen, legen Sie den Grundstein für eine gute Nachbarschaft. Schließlich bedeutet eine Einweihung einen neuen Lebensabschnitt. Falls Sie Ihre Hausmitbewohner nicht einladen möchten, informieren Sie sie zumindest über die Party, um mögliche Konflikte zu vermeiden.
Die Vorbereitung für die Einweihung ist entscheidend. Planen Sie die Gästeliste, erstellen Sie ein Budget und überlegen Sie, welche Speisen und Getränke Sie anbieten möchten. Denken Sie an genügend Sitzgelegenheiten und entscheiden Sie, ob es ein Motto geben soll. Vergessen Sie nicht, auch die Umzugshelfer einzuladen, um sich für ihre Hilfe zu bedanken.
Zu Ihrer Einzugsfeier können Sie schriftliche Einladungskarten verschicken, um Ihre neue Adresse mitzuteilen. Alternativ sind digitale Einladungskarten eine praktische Möglichkeit. Teilen Sie Datum, Uhrzeit und gegebenenfalls das Motto mit und bitten Sie um eine Zusage, damit Sie die tolle Party besser planen können.
Klassische Mitbringsel wie Brot und Salz sind immer willkommen. Alternativ können Gäste auch Gutscheine, Präsentkörbe oder kreative Geschenke wie personalisierte Fußmatten oder Schlüsselbretter überreichen. Praktisch sind auch Bilder, oder Fotos, um die noch leeren Wände zu gestalten. Wichtig ist, dass das Geschenk zur Person und zur neuen Wohnung passt.
Eine Housewarming-Party ist eine Feier, die traditionell nach dem Umzug stattfindet, um das neue Zuhause einzuweihen. Gäste werden eingeladen, um das Heim kennenzulernen, und bringen oft kleine Geschenke als Zeichen des Glücks und Wohlstands mit.
Ihre Einweihungsfeier sollte erst dann stattfinden, wenn Sie die wichtigsten Umzugskartons ausgepackt haben und die Wohnung ordentlich eingerichtet ist. So können Sie Ihren Einweihungsgästen eine Wohnungsführung anbieten und ihnen zeigen, wie unvergesslich Ihr neues Zuhause ist.