Ob klassisch mit Fondant, liebevoll verziert mit einem Kreuz oder einer Taube – eine Tauftorte ist ein süßes Herzstück der Feier. Sie steht symbolisch für einen neuen Lebensweg und macht den Tag für alle unvergesslich. Wer es etwas moderner mag, greift zu Cupcakes oder einem Taufkuchen in Blau und Weiß mit kleinen Zucker-Sternen – auch so entsteht im Handumdrehen eine festliche Atmosphäre.
Besonders persönlich wird es mit einer Torte, die den Namen des Kindes oder das Taufdatum trägt. So wird aus einem einfachen Kuchen ein echtes Erinnerungsstück. Ob mit Sahne, Schokolade oder fruchtigen Erdbeeren – die Geschmacksrichtung kannst du ganz nach den Vorlieben deiner Gäste wählen. Eine Torte zur Taufe muss also nicht nur gut aussehen, sondern darf auch richtig gut schmecken.
Warum eine besondere Tauftorte so wichtig ist

Bild mit KI generiert
Die Tauftorte ist mehr als nur ein Nachtisch – sie ist ein echtes Zeichen von Liebe, Tradition und Gemeinschaft. Oft in den typischen Farben Blau, Weiß oder Rosa gestaltet, wird sie schnell zum Blickfang auf der Kaffeetafel. Und wenn dann noch alle zusammen um die Torte stehen, Fotos machen und den Moment genießen, wird klar: Sie bringt Menschen zusammen und bleibt im Herzen.
Ein liebevoller Tortenaufleger mit Kreuz, ein Cake Topper in Taubenform oder zarte Blüten aus Fondant – all das gibt der Tauftorte eine ganz persönliche Note. Ob fluffige Sahne, cremige Buttercreme oder frische Erdbeeren: Die Auswahl ist groß, und der Genuss garantiert. Eine wunderschöne Tauftorte ist deshalb nicht nur ein Highlight auf dem Tisch, sondern auch ein emotionaler Höhepunkt des ganzen Festes.
>>> Entdecken Sie unsere Fürbitten für die Taufe, die den Gottesdienst besonders schön machen.
Tauftorte planen – von der Idee bis zur Umsetzung
Die perfekte Tauftorte entsteht nicht über Nacht – ein bisschen Planung gehört einfach dazu. Der erste Schritt ist die Wahl der Tortenart: Besonders beliebt sind Buttercreme- oder Sahnetorten. Sie schmecken nicht nur herrlich, sondern lassen sich auch wunderbar dekorieren. Mit einem süßen Cake Topper – etwa einem Fisch, einem Kreuz oder kleinen Sternen – wird die Torte schnell zum festlichen Höhepunkt auf dem Tisch.
Auch die Größe der Torte will gut überlegt sein. Wie viele Gäste kommen zur Taufe? Je nach Durchmesser ergeben sich folgende Portionsmengen:
- 15 cm → ca. 6–8 Stücke
- 20 cm → ca. 8–12 Stücke
- 24 cm → ca. 12–16 Stücke
- 26 cm → ca. 14–18 Stücke
- 28–30 cm → ca. 20–24 Stücke
Für größere Gesellschaften lohnt sich eine mehrstöckige Torte, zum Beispiel mit 15, 20 und 26 cm Durchmesser. Damit lassen sich etwa 30 bis 40 Personen versorgen – und ein optischer Hingucker ist sie obendrein.
Ein weiterer wichtiger Punkt: die Organisation. Wer frühzeitig mit der Planung beginnt, spart sich Stress in den letzten Tagen vor der Feier. Suchen Sie sich rechtzeitig ein erprobtes Rezept aus und besorgen Sie alle Zutaten. Denken Sie dabei auch an die Dekoration – essbare Tortenaufleger aus Marzipan, filigrane Zuckerblüten oder kleine Cake Topper geben der Torte das gewisse Etwas. So entsteht nicht nur ein schöner, sondern auch ein ganz persönlicher Hingucker zur Taufe.
Torte für die Taufe dekorieren: von Cake Toppern, Ausstechern und personalisierter Tortendeko

@ Dasha von Pexels
Die Dekoration macht den Unterschied: Erst mit der richtigen Tortendekoration wird aus einem einfachen Kuchen eine festliche Tauftorte, die alle Blicke auf sich zieht. Ob zart, verspielt oder klassisch – das Design lässt sich ganz individuell auf das Kind, das Fest und die eigenen Vorlieben abstimmen.
Ein beliebter Einstieg für Einsteiger wie auch erfahrene Hobbybäcker sind Tortenaufleger. Diese essbaren Elemente aus Zuckerpapier, Marzipan oder Schokolade lassen sich einfach auflegen und sorgen im Handumdrehen für ein stimmiges Gesamtbild. Motive wie ein Kreuz, eine Taube, ein Fisch oder ein Engel sind bei Taufen besonders beliebt – wahlweise neutral, für Mädchen oder Jungen gestaltet. Auch personalisierte Tortenaufleger mit Namen und Taufdatum machen die Torte zu einem emotionalen Highlight.
Wer etwas mehr Gestaltungsspielraum möchte, greift zu klassischen Motivtorten. Hier kommen Fondant, Modellierschokolade oder Buttercreme zum Einsatz, um Figuren, Blumen oder religiöse Symbole direkt auf der Torte zu gestalten. Mit Silikonformen, Modellierwerkzeugen und Ausstechern lassen sich dabei auch filigrane Details ganz einfach umsetzen – ideal, wenn die Torte nicht nur schmecken, sondern auch beeindrucken soll.
Die beliebtesten Elemente der Tortendekoration im Überblick:
- Cake Topper: aus Holz, Acryl oder Zucker. Caketopper mit Schriftzügen wie „Zur Taufe“ oder dem Namen des Kindes
- Essbare Blumen: aus Zucker, Fondant oder Blütenpaste
- Zuckerperlen, Streusel & Glitzer: für zarte Akzente in Gold, Silber oder Pastelltönen
- Motive aus Fondant: z. B. Babyschuhe, Sterne, Tauben, Fische
- Torten-Aufleger: fix & fertig oder individuell bedruckt, einfach auflegen – große Wirkung ohne Aufwand
Je nach Tortenart können auch halbtransparente Buttercreme-Oberflächen oder sogenannte „Semi-Naked Cakes“ eine moderne Alternative zur klassischen Motivtorte sein. In Kombination mit frischen Beeren, Blüten oder einem schlichten Cake Topper wirkt die Torte elegant und natürlich – und passt wunderbar zu einer stilvollen, aber bodenständigen Tauffeier.
Tipp: Wer die Dekoelemente wie Fondantfiguren oder Aufleger nicht selbst gestalten möchte, findet online eine große Auswahl an fertigen Motiven – oft auch personalisierbar. So wird die Tauftorte zum kreativen Einzelstück, ganz ohne Stress.
>>> Hier finden Sie einen ausführlichen Beitrag zu christlichen Symbolen (Kreuz, Fisch, Taube etc.) für Taufe, Kommunion und Konfirmation.
Taufe: Torte mit kreativen Details, Fondant und schöner Dekoration
Wer seine Tauftorte nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum Erlebnis machen möchte, kann mit einem stimmigen Thema und durchdachter Tortendekoration eine ganz besondere Wirkung erzielen. Farben, Symbole und Materialien greifen dabei das spirituelle Ereignis auf – und verwandeln die Torte in einen echten Hingucker.
Himmel, Engel oder Natur? Beliebte Themen für die Tauftorte
Sehr beliebt ist das Motiv „Himmel und Sterne“ – oft umgesetzt mit einem zarten hellblauen Fondant, weißen Zuckerwolken, goldenen Sternen und einem passenden Cake Topper, der etwa ein Himmelszelt oder einen stilisierten Mond zeigt. Diese Gestaltung wirkt ruhig, liebevoll und symbolisiert den Segen von oben.
Wer es etwas klassischer mag, setzt auf das Thema „Engel und Licht“. In sanften Pastelltönen gehalten – zum Beispiel Creme, Apricot oder Rosé – wird die Torte mit kleinen Zuckerengeln, goldenen Lichtstrahlen oder feinen Perlmutt-Effekten verziert. Ein Cake Topper mit einem Schutzengel oder einem kurzen Segensspruch rundet das Bild harmonisch ab.
Auch naturinspirierte Torten gewinnen an Beliebtheit: Das Thema „Leben und Schöpfung“ lässt sich wunderbar mit Erd- und Grüntönen, essbaren Blüten, zarten Blättern und filigranen Zweigen umsetzen. Solche Dekorationen eignen sich besonders für Tauffeiern im Garten oder in familiärem Rahmen und unterstreichen die Natürlichkeit und das neue Leben, das gefeiert wird.
Materialien für die Tortendekoration: Fondant, Sahne & Co.
Für die eigentliche Tortendekoration kommen heute vielfältige Materialien zum Einsatz: Fondant eignet sich ideal für flächige Gestaltungen und Figuren, während Sahne und Buttercreme weichere, verspielte Strukturen ermöglichen. Besonders raffiniert wirkt eine Kombination aus glatten und strukturierten Oberflächen – etwa ein semi-naked Cake mit glasiertem Rand und verzierten Oberflächen aus Schokolade oder Marzipan.
Aufleger & Zuckerfiguren – einfach und wirkungsvoll
Individuelle Zuckerfiguren – wie ein kleiner Täufling, ein Taufbecken oder sogar eine Bibel – können aus Modelliermasse oder Fondant gefertigt werden. Wer keine Zeit oder Lust zum Modellieren hat, findet im Fachhandel und Online-Shops zahlreiche fertig gestaltete Motive, die einfach aufgesetzt oder eingesteckt werden können. Auch essbare Aufleger mit christlichen Symbolen – z. B. Kreuz, Fisch oder Taube – sind unkompliziert in der Anwendung und machen aus einer schlichten Torte im Handumdrehen eine festliche Komposition.
Stimmiges Gesamtbild der Torten für die Taufe: mit passender Deko
Wer zusätzliche Akzente setzen möchte, kann rund um die Torte mit abgestimmten Elementen arbeiten: Plätzchen in Symbolform, kleine Cupcakes mit den gleichen Farben oder passende Cake Pops machen das Gesamtbild rund – gerade bei größeren Tauffeiern mit Buffet ein echter Blickfang. So entsteht aus einer einfachen Torte eine liebevoll abgestimmte Komposition, die Genuss, Symbolik und Ästhetik miteinander verbindet.
Backideen & Rezepte für Taufen: Torte lecker & mit Wow-Effekt in weiß, rosa oder blau

Bild mit KI generiert
In der Welt der Taufen ist die Tauftorte ein absolutes Highlight und ein süßer Genuss, der die Feierlichkeit perfekt abrundet. Hier sind einige beliebte Rezeptideen, die sicherlich für Begeisterung sorgen werden.
Ein besonders beliebtes Rezept ist die Vanille-Himbeer-Torte. Diese köstliche Kreation verbindet einen lockeren Vanillekuchen mit einer fruchtigen Himbeerfüllung und einer zarten Buttercreme.
Rezept: Tauftorte mit Vanillebiskuit & Himbeercreme
Für eine Torte mit ca. 20 cm Durchmesser (ca. 10–12 Stücke)
Zutaten
Für den Vanillebiskuit:
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Zur Herstellung der Himbeer-Mascarpone-Creme:
- 250 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 150 g Himbeeren (frisch oder TK, aufgetaut)
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Dekoration (nach Wahl):
- Frische Himbeeren oder essbare Blüten für die Tauftorte
- Torten Topper für die Tortendeko zur Taufe (z. B. „Zur Taufe“, Kreuz, Name)
- süße Zuckerperlen, Meringue, Fondantmotive oder Tortenaufleger
Zubereitung der Torte
1. Vanillebiskuit backen
- Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel ca. 8–10 Minuten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Mehl, Stärke und Backpulver mischen, über die Ei-Zucker Masse sieben und vorsichtig unterheben.
- Teig in die Springform füllen und ca. 25–30 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Anschließend komplett auskühlen lassen.
- Den ausgekühlten Biskuit mit einem scharfen Messer oder Tortenbodenschneider waagerecht in zwei oder drei Böden schneiden.
2. Creme vorbereiten
- Mascarpone mit Puderzucker, Vanillezucker und den pürierten Himbeeren glatt rühren.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Himbeer-Masse heben.
- Optional: Für mehr Standfestigkeit 1 Päckchen Sahnesteif verwenden.
3. Torte zusammensetzen
- Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, mit Creme bestreichen.
- Nächsten Boden auflegen, wieder mit Creme bestreichen. So fortfahren.
- Etwas Creme für die äußere Hülle zurückbehalten. Damit die Torte außen glatt einstreichen (gerne semi-naked lassen).
- Torte kühl stellen (mind. 2 Stunden, besser über Nacht).
4. Dekorieren
Jetzt kommt die Tortendekoration: Verziere die Tauftorte mit frischen Himbeeren, kleinen Baiser-Tupfen oder essbaren Blüten. Alternativ kannst du mit einem Tortenaufleger, einem Cake Topper mit dem Namen oder christlichen Symbolen wie Fisch, Kreuz oder Taube einen feierlichen Akzent setzen.
Tipp: Diese Torte kann wunderbar einen Tag im Voraus zubereitet werden. Die Creme und der Biskuit harmonieren besonders gut nach einer Nacht im Kühlschrank – und du hast am Tag der Taufe weniger Stress.
Tauftorte für Mädchen
Ob zartes Rosa, sanftes Apricot oder feines Cremeweiß – eine Tauftorte für Mädchen lebt von weichen Farben und liebevollen Details. Oft steht dabei nicht nur der Geschmack im Vordergrund, sondern auch die Symbolik: Blüten aus Zucker, kleine Engel, Tauben oder ein filigraner Cake Topper mit dem Namen des Kindes verleihen der Torte eine ganz persönliche Note. Besonders beliebt sind Designs, die Tradition und Moderne verbinden – zum Beispiel als Semi-Naked-Cake mit Beeren, als verspielte Motivtorte mit Fondant oder als elegante Schichttorte mit Creme und Meringue.
Typisch für viele dieser Torten ist eine aufeinander abgestimmte Tortendeko Taufe. Sie rundet das Gesamtbild ab und macht die Torte zum emotionalen Mittelpunkt der Feier. Dabei muss es nicht immer kompliziert sein: Auch Anfänger können mit den richtigen Rezepten und etwas Vorbereitung wunderschöne Ergebnisse erzielen.
Drei besonders beliebte Rezepte findest du direkt bei der Cake Company – Tauftorte für Mädchen:
- Vanillebiskuit mit Beerencreme
- Schokotorte mit Himbeerfüllung
- Zitronenkuchen mit Frischkäse-Topping
Alle lassen sich wunderbar individuell dekorieren – ob klassisch, verspielt oder modern. So entsteht eine Tauftorte, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch im Herzen bleibt.
Diese Rezepte eignen sich auch super für eine Babyparty oder die Kommunion. Zudem können Sie sich gerne unseren Beitrag Torten für die Konfirmation (mit personalisierter Tortendeko, Fondat, Caketopper etc.) anschauen.
Tauftorte für Jungen
Eine Tauftorte für Jungs darf sowohl stilvoll als auch kindgerecht gestaltet sein. Typisch sind zarte Blautöne, kombiniert mit Weiß oder Grau – Farben, die für Ruhe, Schutz und Reinheit stehen. Ob als klassischer Biskuit mit Buttercreme, als fruchtige Zitronentorte oder als schokoladige Variante mit Himbeerfüllung: Der Geschmack sollte genauso gut durchdacht sein wie die Optik.
Für die Dekoration stehen zahlreiche Motive zur Auswahl: kleine Kreuze, Sterne, Engel oder sogar maritime Elemente wie Anker und Boote. Auch ein personalisierter Cake Topper mit dem Namen des Kindes oder ein essbarer Tortenaufleger mit christlichen Symbolen setzen wirkungsvolle Akzente. Die Auswahl an Tortendeko Taufe für Jungen ist groß – von schlicht und edel bis farbenfroh und verspielt.
Drei beliebte Rezepte findest du hier bei der Cake Company – Tauftorte für Jungs:
- Vanilletorte mit feiner Buttercreme
- Frische Zitronentorte mit Zuckerguss
- Schokotorte mit fruchtiger Himbeerfüllung
Alle Varianten lassen sich wunderbar individuell dekorieren – ob schlicht mit Spritzdekor oder aufwendig mit Fondant und Figuren. So wird aus einem einfachen Kuchen ein echtes Highlight der Tauffeier – und eine Erinnerung, die bleibt.
Neben der Torte: Extras fürs Kuchenbuffet
Ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet macht jede Tauffeier noch ein bisschen besonderer – besonders, wenn neben der Haupttorte auch kleine Highlights bereitstehen. Cupcakes sind eine beliebte Ergänzung: Sie lassen sich in verschiedenen Geschmacksrichtungen backen, liebevoll verzieren und greifen mit bunten Zuckerdekoren das Thema der Taufe stimmig auf.
Ebenfalls ein echter Blickfang sind Cake Pops – kleine Kuchen am Stiel, die sich gut vorbereiten und leicht genießen lassen. Für Gäste, die es fruchtiger mögen, bieten sich bunte Obstspieße an. Sie setzen nicht nur frische Farbakzente auf dem Tisch, sondern bieten auch eine gesunde Ergänzung zum durchschnittliche süßen Angebot.
Wichtig ist auch die liebevolle Präsentation: Arrangiere die Leckereien auf hübschen Etageren, in kleinen Schalen oder auf dekorativen Tellern – so wird das Kuchenbuffet ganz ohne großen Aufwand zum zauberhaften Hingucker.
Tauftorte stilvoll präsentieren
Die Torte zur Taufe ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein echter Blickfang. Um sie stilvoll zu präsentieren, empfiehlt es sich, einen passenden Tisch oder eine elegante Tortenplatte zu wählen, die Farben und Design der Torte harmonisch unterstreicht. Frische Blumen, Kerzen oder feine Stoffe können den Tisch schmücken und eine feierliche Atmosphäre erzeugen.
Für gelungene Fotos sollte die Tauftorte in einem hellen, möglichst natürlich beleuchteten Bereich stehen. Tageslicht bringt Details wie den Cake Topper, feine Fondantverzierungen oder essbare Blüten besonders schön zur Geltung. Wichtig ist dabei ein ruhiger Hintergrund, der nicht vom süßen Mittelpunkt ablenkt.
Beim Transport steht Sicherheit an erster Stelle. Eine stabile Tortenbox mit rutschfester Unterlage verhindert, dass die Torte kippt oder beschädigt wird – besonders bei mehrstöckigen Motivtorten oder empfindlicher Tortendeko aus Fondant.
Ist eine Tauftorte ein Muss
Eine Tauftorte ist kein Muss – aber oft ein liebevoller Bestandteil der Feier. Sie markiert symbolisch den neuen Lebensweg des Kindes und schafft einen emotionalen Mittelpunkt im Kreis von Familie und Freunden. Wer die Tauftorte mit Bedacht auswählt oder selbst gestaltet, kann damit viele Elemente der Feier aufgreifen und individuell unterstreichen.
Ob selbst gebacken oder vom Konditor – eine Tauftorte kann:
- mit personalisierten Cake Toppern, Namen oder Taufdatum gestaltet werden
- mit Zuckerfiguren, essbaren Blüten oder Tortenauflegern verziert sein
- als Cupcake-Variante, klassischer Kuchen oder aufwendige Motivtorte auftreten
- farblich auf das Motto abgestimmt werden – etwa in blau, weiß oder rosa
- zur Taufe, Kommunion oder Konfirmation passen – etwa mit Symbolen wie Fisch, Kreuz oder Sternen
- mit Schokolade, Frucht oder Fondant gefüllt sein – ganz nach Geschmack
- auch einfach nur lecker sein und gemeinsam genossen werden
Letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob eine Torte Teil der Feier ist – doch sie kann ein süßer Höhepunkt sein, der in Erinnerung bleibt.
Kann ich Tauftorten mit Fisch, Kreuz und Co. auch für Kommunion und Konfirmation verwenden?
Sie können selbstverständlich die Rezepte aus diesem Beitrag auch für andere religiöse Anlässe verwenden. Symbole wie der Fisch, das Kreuz oder auch die Taube sind nicht nur bei der Taufe verbreitet, sondern haben ebenso bei der Kommunion und Konfirmation eine tiefe Bedeutung. Mit kleinen Anpassungen in der Dekoration – etwa durch einen neuen Cake Topper, andere Farben oder ein ergänzendes Schriftband – lassen sich viele Tauftorten unkompliziert für ältere Kinder und Jugendliche anpassen. So entstehen festliche Motivtorten, die auch zur Kommunion oder Konfirmation passen – individuell, stilvoll und thematisch stimmig.
FAQ
Wie wählt man das richtige Design für eine Tauftorte aus?
Überlegen Sie zunächst, welches Thema oder Farbschema zu Ihrer Tauffeier passt – etwa „Himmel & Sterne“, „Natur & Leben“ oder klassische christliche Symbole. Besonders beliebt sind Motive wie Kreuz, Taube, Engel oder kleine Sterne. Farben wie Rosa, Blau, Weiß oder Creme schaffen eine festliche und sanfte Atmosphäre. Ein personalisierter Cake Topper mit Namen oder Taufdatum verleiht der Torte eine individuelle Note.
Was sind die beliebtesten Tortenarten für eine Taufe?
Beliebt sind leichte, festliche Torten, die geschmacklich viele Gäste ansprechen und sich gut dekorieren lassen:
- Vanille-Biskuit mit Beerencreme
- Buttercremetorte mit zartem Zitronen- oder Vanillearoma
- Schokoladentorte mit fruchtiger Füllung (z. B. Himbeere)
- Zitronentorte mit Frischkäse-Topping
Diese Varianten bieten eine gute Balance zwischen Optik und Geschmack – ideal für gemischte Gästegruppen aus Kindern und Erwachsenen.
Wie viel Torte sollte man für eine Taufgesellschaft planen?
Planen Sie pro Person etwa 100–150 g Torte ein – je nachdem, ob es weitere Desserts gibt. Hier einige Richtwerte zur Orientierung:
- 20 cm Durchmesser: ca. 8–12 Stücke
- 24–26 cm Radius: ca. 12–18 Stücke
- 28–30 cm Durchmesser: ca. 20–24 Stücke
- Mehrstöckige Torten (z. B. 15/20/26 cm): ideal für 30–40 Personen
Wenn viele Kinder anwesend sind oder ein zusätzliches Kuchenbuffet angeboten wird, genügt oft eine kleinere Haupttorte.
Gibt es spezielle Zutaten, die man bei einer Torte zur Taufe vermeiden sollte?
Verzichten Sie möglichst auf alkoholhaltige Füllungen oder stark dominante Aromen wie Espresso, Rum oder intensive Zitrusnoten – diese sind für kleine Gäste oft ungeeignet. Stattdessen empfehlen sich milde und harmonische Geschmacksrichtungen wie Vanille, Erdbeere, Joghurt oder zarte Schokolade.