Die Kommunion oder Konfirmation Ihres Kindes steht unmittelbar bevor? Mit diesem Ereignis feiert es einen der wichtigsten Schritte eines jungen Menschen auf dem Weg zum Erwachsenen. Die meisten Familien begehen diese Meilensteine mit einer großen Feier. Damit Ihre Freunde und Verwandten am großen Tag auch Zeit haben, sollten Sie die Einladungskarten zur Kommunion und Einladungen zur Konfirmation bereits frühzeitig verschicken. Bei Meine-Kartenmanufaktur erfahren Sie, wie Sie den Text für die Einladung Kommunion oder Einladung zur Konfirmation formulieren und welche Motive sich für die Karten eignen.

Einladung zur Konfirmation und Erstkommunion: Text und Inhalte

Betende Kinderhände mit Rosenkranz als Symbol

©istock.com/AnneMS

Das Herzstück der Einladungskarten ist natürlich der Text. Er sollte alle wichtigen Informationen rund um die Feierlichkeit enthalten. Hierzu gehören:

Ähnlich wie bei einer Einladung zur Hochzeit sollten Sie um eine Rückmeldung bitten. Für die Partyplanung Ihrer Kommunion ist es wichtig, dass Sie die voraussichtliche Anzahl der Gäste kennen.

Tipp: Formulieren Sie den Text für die Einladung Kommunion oder Konfirmation aus der Ich-Perspektive Ihres Kindes. Wenn Sie die Einladungskarten zur Kommunion drucken lassen, lassen Sie Ihr Kind die persönliche Anrede von Hand dazu schreiben und auch unterschreiben.

Vorlagen für Einladungskarten zur Kommunion und Konfirmationseinladungen

Einladungen zur Taufe, Kommunion oder Einladungskarten Konfirmation als Klappkarten mit Symbol Fisch

©istock.com/NaLha

Im Internet finden Sie zahlreiche Vorlagen für Einladungskarten zur Konfirmation und Kommunion. Ein mögliches Beispiel ist:

„Liebe Tante Lisbeth,

ich möchte dich ganz herzlich zu meiner heiligen Kommunion am 24. April 2016 einladen. Wir begehen zunächst um 10.30 Uhr in der St. Peter-Kirche am Kirchplatz in Pfungstadt die heilige Messe. Anschließend freue ich mich darauf, gemeinsam mit dir im Restaurant „Zum Platzhirsch“ zu feiern und zu Mittag zu essen. Nach der Andacht, die um 14.00 Uhr stattfindet, treffen wir uns bei uns zu Hause zu Kaffee und Kuchen. Ich freue mich darauf, mit dir zu feiern. Bitte gib mir spätestens bis zum 10. April 2016 Bescheid, ob du kommen kannst.

Dein Thomas“

Natürlich können Sie den Einladungstext auch lustig formulieren. Bedenken Sie allerdings, dass eine eher ruhige und zurückhaltende Einladung dem Anlass eher angemessen wäre.

Reime und Sprüche in der Einladung zur Konfirmation und Kommunion

Hände mit Rosenkranz als Symbol und Bibel, zur Kommunion oder Konfirmation

©istock.com/AGEphotography

Zusätzlich zum Einladungstext, der über die Eckdaten der Veranstaltung informiert, können Sie auch kleine Gedichte oder Sprüche hinzufügen, um den feierlichen Anlass zu unterstreichen.

Dafür eignen sich etwa diese Reime:

Weitere Inspiration für die passenden Worte finden Sie bei unseren Sprüchen zum Thema Kommunion und Konfirmation.

Einladungskarte für Konfirmation selber gestalten oder drucken lassen

Grußkarten oder Dankeskarten zur Kommunion oder Konfirmation gestalten

©meine-kartenmanufaktur.de

©meine-kartenmanufaktur.de

Die Einladung für Kommunion und Konfirmation sollte möglichst persönlich gestaltet sein und auch die Wünsche Ihres Kindes berücksichtigen. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen drei Varianten:

Die schönsten Themen rund um Einladungen Kommunion und Konfirmation

Einladungskarte Kommunion mit Bild des Kindes und Fisch als Symbol, blauer Hintergrund

©meine-kartenmanufaktur.de

In den meisten Gemeinden wird die Kommunion oder die Konfirmation im Rahmen des damit zusammenhängenden Unterrichts bereits mit einem symbolischen Thema versehen. Es bietet sich an, dieses Thema auch für die Gestaltung der Einladungskarten zur Kommunion oder Konfirmation aufzugreifen. Diese Themen kommen häufig vor:

Tipps für die Einladungskarten für Konfirmation und Einladungskarten Kommunion

An dieser Stelle folgen noch einige Tipps, mit denen Ihre Einladungskarten für Konfirmation und Kommunion gut ankommen:

Wie sehen Ihre Einladungen für Kommunion oder Konfirmation aus? Wir freuen uns auf weitere Anregungen!

Schauen Sie sich direkt unseren umfangreichen Ratgeber zur Kommunion an. Dort klären wir sämtliche Fragen, von der Messe bis zu den Geschenken.

Welche Kartenarten Sie für die festliche Papeterie gestalten können

Neben den klassischen Einladungskarten zur Kommunion oder Konfirmation gibt es zahlreiche weitere Kartenarten, die Sie gestalten können. Diese Karten ergänzen Ihre festliche Papeterie und können sogar als Deko dienen:

Extra Tipps:

Die Verwendung von hochwertigen Materialien und ansprechenden Formaten sorgt dafür, dass Ihre festliche Papeterie sowohl in der Kirche als auch bei persönlichen Feiern glänzt.

FAQ: Einladung für Kommunion und Einladung zur Konfirmation

Welches Format eignet sich für meine Einladungskarten zur Kommunion?

Das Format für Einladungen für Kommunion hängt von Ihrem persönlichen Stil ab. Klassische Formate sind DIN A6 oder DIN A5. Sie können sich aber auch für quadratische Formate entscheiden. Wichtig ist, dass alle relevanten Informationen gut lesbar sind.

Wie gestaltet man eine traditionelle Einladungskarte zur Kommunion mit Foto?

Zuerst wählen Sie ein schönes Foto des Kommunionkindes aus. Dieses platzieren Sie prominent auf der Einladung für Kommunion. Darunter schreiben Sie den Namen des Kindes, das Datum und den Ort der Erstkommunion. Ein persönlicher Einladungstext in der Kommunionseinladung rundet die Gestaltung ab. Schlichte Farben und Symbole passen gut zum Anlass.

Wann verschickt man selbst gestaltete Einladungen zur Konfirmation?

Selbst gestaltete Einladungen zur Konfirmation verschickt man üblicherweise etwa zwei bis drei Monate vor dem festgelegten Termin. So haben die Gäste genügend Zeit, den Termin einzuplanen und eventuell eine Unterkunft zu buchen, falls die Feier nicht in ihrem Wohnort stattfindet. Versenden Sie die Konfirmationskarten also frühzeitig.

Welche Informationen sollten auf der Einladungskarte für Konfirmation nicht fehlen?

Auf der Einladungskarte für Konfirmation sollten folgende Informationen nicht fehlen: der Name des Konfirmanden, das Datum und die Uhrzeit der Konfirmation, der Ort der Zeremonie und der anschließenden Feier, eine kurze Aufforderung zur Bestätigung der Teilnahme und Kontaktinformationen für Rückfragen. So werden Ihre Einladungskarten Konfirmation zum hilfreichen Planungstool.

Wie erstelle ich eine Einladung für Kommunion als Grußkarte?

Um eine Einladung für Kommunion zu erstellen, benötigen Sie wichtige Informationen wie Datum, Uhrzeit und Ort der Feier. Ergänzen Sie diese mit einer persönlichen Note oder einem Bibelzitat. Wählen Sie dann ein passendes Design und lassen Sie die Einladungskarten Kommunion auf qualiativ hochwertigem Papier drucken.

Was soll man als Motiv für eine Einladung für Kommunion wählen?

Als Motiv für eine Kommunionskarte eignen sich religiöse oder kirchliche Symbole wie Kreuze, Kelche, Brote, Fische oder Tauben. Auch Engel oder Abbildungen der Heiligen Kommunion selbst können passend sein. Wichtig ist, dass das Motiv die besondere Bedeutung und Heiligkeit dieses Sakraments reflektiert.

Speichern für später