Unsere beliebtesten Dankeskarten
Blankokarte
Blankokarte

ZUM PRODUKT

Einladung zum 50. Geburtstag Aquarell Rosen
Tauffest
Tauffest

ZUM PRODUKT

Geburtstagseinladung partielle Trennung
Geburtstagseinladung Parkuhr 60

Dankeskarten für jeden Anlass

Bedeutsame Ereignisse würdigen Sie zusammen mit den wichtigsten Menschen in Ihrem Leben. Familienmitglieder, Freunde und Bekannte stehen eng an Ihrer Seite – egal, ob es sich um einen glücklichen oder traurigen Anlass handelt. Dafür, dass Ihr Umfeld mit Ihnen feiert und / oder trauert, sagen Sie aufrichtig Danke. Ideal dazu eignen sich persönliche Dankeskarten. In unserem Sortiment finden Sie passende Modelle für jede Gelegenheit.

Sind Dankeskarten ein Muss?

Mittlerweile hat es sich eingebürgert, dass großen Ereignissen, hübsche Dankeskarten folgen. Die Papeterie mit der Danksagung ist zwar kein Muss, gehört aber in vielen Fällen schlichtweg zum guten Ton. Gerade bei größeren Veranstaltungen ist es ansonsten auch sehr zeitaufwendig, sich bei jedem Gast einzeln für sein Erscheinen und die Geschenke erkenntlich zu zeigen. Meist ist es einfacher und sicherer, im Nachgang an das Fest, eine zauberhafte Dankeskarte zu verschicken.
Sicherer deshalb, weil die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass Sie vergessen, sich bei jemandem zu bedanken. Gerade bei Feiern mit vielen Teilnehmern verliert der Gastgeber vor Ort schnell den Überblick, wer welches Geschenk überreicht und wem er bereits gedankt hat. Legen Sie der Einfachheit halber eine Gästeliste an. Auf der vermerken Sie jedes Präsent inklusive des Schenkers und zeigen sich nach dem Fest – ganz in Ruhe – erkenntlich. Das Erstellen von Dankeskarten bietet auch Ihnen einen Moment voller Rührung. Lassen Sie dabei nochmals die besten Erinnerungen an die Feier vor Ihrem inneren Auge Revue passieren. Obwohl Dankeskarten also kein absolutes Must-have sind, liefern sie jede Menge Vorteile und sorgen für einen runden Abschluss des Festes.

Zu welchen Anlässen sagen Sie Danke?

Sagen Sie immer Danke, wenn Sie den Impuls dazu spüren. Ein aufrichtiges Dankeschön ist selbst in einer Situation richtig und wichtig, die vielleicht für Außenstehende unbedeutend wirkt.
Falls Sie sich unsicher sind, wann Sie auf jeden Fall Dankeskarten verschicken sollten, hilft folgende Überlegung. Welche Ereignisse in Ihrem Leben sind einzigartig und Sie feiern diese zusammen mit Ihren Liebsten?
In unserem Sortiment finden Sie liebevoll gestaltete Vorlagen für:

Falls Sie das Ereignis, für das Sie Ihre Danksagung planen, nicht konkret auf unserer Seite finden, bieten wir eine simple Lösung. Wählen Sie einfach eine Dankeskarte, die Ihnen gefällt, und passen diese mit wenigen Klicks an. Statt dem Bild eines Hochzeitspaares fügen Sie beispielsweise einfach ein Foto von der Geburtstagsfeier ein und stimmen den Text der Karte entsprechend ab – fertig ist die perfekte Danksagung für Ihren ganz persönlichen Moment. Gerne können Sie auch unsere Designer einschalten, die ruckzuck eine Dankeskarte nach Ihren Vorstellungen und für Ihren Anlass kreieren.

Text in Dankeskarten: Diese 4 Punkte müssen einfließen

Fällt es Ihnen schwer, die Karte zu formulieren? Mit dieser Herausforderung stehen Sie nicht allein da. Oftmals helfen allerdings schon kleine Anhaltspunkte, damit der Schreibfluss beginnt.

  • Erwähnen Sie unbedingt, für welche Gelegenheit Sie sich bedanken wollen. So kann der Empfänger direkt Bezug herstellen.
  • Schwelgen Sie in einigen unvergesslichen Erinnerungen der Feier und erwähnen diese in der Karte.
  • Denken Sie daran, sich konkret für das Geschenk und die Glückwünsche zu bedanken.
  • Vergessen Sie nicht, die Karte mit Ihrem Namen zu unterzeichnen, so sind Verwechslungen ausgeschlossen.

Gerne darf ein passender Spruch Ihre Danksagung ergänzen.

Gestaltung der Karten: So wird Ihr Dank einzigartig

Ihre Dankeskarte wird rundherum stimmig, wenn Sie sie der restlichen Papeterie des Festes anpassen. Was ist damit gemeint? Halten Sie sowohl die Einladungskarten als auch Tisch- und Menükarten sowie die Danksagung im gleichen Stil. Damit das optimal gelingt, wählen Sie einfach die gleichen Farben, Schriftarten und Symbole. Verwenden Sie aber nicht dieselbe Karte und ändern bloß den Text, sondern arrangieren Sie die Karten immer wieder neu. Selbst, wenn das ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, werden Sie Ihre Liebsten mit Ihrer Mühe beeindrucken.
Überlegen Sie sich außerdem, ob Sie den Dankeskarten noch eine Kleinigkeit belegen wollen. Bilder des Festes eignen sich besonders gut, weil sie vergleichsweise leicht sind und gut in Standard-Briefkuverts passen. Schauen Sie sich Ihre privaten Schnappschüsse und professionellen Aufnahmen von der Feier an. Gibt es ein Foto, auf dem alle Gäste zu sehen sind? Dann eignet sich dieses ausgezeichnet. Alternativ können Sie auch die lustigsten oder ergreifendsten Bilder des Empfängers aussuchen und zur Dankeskarte packen. Achten Sie aber – insbesondere bei witzigen Motiven – auf die Gefühle des Gegenübers. Was für den einen lustig ist, kann den anderen verletzen.

Der Kartenversand: Wann geht Ihr Dankeschön in die Post?

Die Dankeskarte sollte im zeitlichen Bezug zu dem entsprechenden Anlass stehen. Das bedeutet aber nicht, dass Sie direkt am Tag nach der Feier die Papeterie gestalten müssen. Nach Großveranstaltungen haben Sie bestimmt erst einmal andere Erledigungen im Kopf – oder wollen einfach nur entspannen.
Mit dem Versand der Danksagungen können Sie sich bis zu sechs Wochen Zeit lassen. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie noch auf Bilder vom Fotografen warten. Lieber geben Sie sich etwas mehr Spielraum bei der Erstellung der Karten, als dass es nur ein halbherziger Gruß werden. Das perfekte Dankeschön gelingt, wenn es von Herzen kommt.