Fotokalender
zu Ihren
Karten gestalten
MEHR PRODUKTE LADEN
Achten Sie auf jeden Fall darauf, die Namen richtig zu schreiben. Falls Sie unsicher sind, dann erkundigen Sie sich im Vorfeld nach der Schreibweise. Bei Firmenfeiern wird häufig die Position im Unternehmen abgelichtet. Es gibt dafür allerdings keine Vorschriften. Die Entscheidung trifft am besten die Führungsperson. Sind externe Geschäftspartner geladen, müssen gegebenenfalls die exakten Positionsbeschreibungen herausgefunden werden. Dazu genügt meistens ein Anruf im Sekretariat oder in der Personalabteilung des Unternehmens. Ein kleiner Extratipp: Teilweise stehen die Stellenbezeichnungen auch auf den geschäftlichen Weihnachtskarten, die Sie von Geschäftspartnern erhalten.
Die Namenskärtchen zu Weihnachten sollten auf den ersten Blick zu entziffern sein. Deshalb ist eine ausreichende Schriftgröße genauso wichtig wie ein gut leserlicher Font. Falls Sie unsicher sind, dann bestellen Sie sicherheitshalber in Musterexemplar. Am besten werden die Schriftarten und das Design aller Weihnachtskarten aufeinander abgestimmt. Das zeugt von einer ordentlichen Planung und Umsetzung. Wer eine Tischordnung vorbereitet hat, der kann die Gäste mithilfe von Namenskärtchen unauffällig an ihren Platz an der Weihnachtstafel führen. Es ist aber auch möglich, Tischkarten bei Feiern ohne Tischordnung anzubieten. Dann werden die Namenskärtchen einfach in der Nähe des Eingangs aufgestellt. Jeder Gast nimmt sich sein Exemplar und bringt es an seinen Sitzplatz. Erfahrungsgemäß kommen kurzfristig immer noch zusätzliche Gäste zur Weihnachtsfeier. Entweder erfolgte eine Anmeldung erst im letzten Augenblick oder es wurde erst kurz vor dem Event an die Person gedacht. Damit es zu keinen unangenehmen Momenten kommt, bestellen Sie einfach ein paar zusätzliche Tischkarten für die Weihnachtsfeier.