Weihnachtskarten Geschäftlich

Stilvoll Kunden und Partner frohe Weihnachten wünschen.

Grußkarte Weihnachten Eiszweig
Grußkarte Weihnachten Eiszweig
Verschneiter Ast Neujahrskarte
Weihnachtsgrußkarte
Verschneiter Ast Neujahrskarte
Weihnachts Grußkarte geschäftlich Elch
Weihnachts Grußkarte geschäftlich Elch
Weihnachtsgrußkarte Hirsch
Weihnachtsgrußkarte Hirsch
holidays banner

Fotokalender

zu Ihren

Karten gestalten

Weihnachtsgrußkarte Geschäft Spiegelbaum
Weihnachtsgrußkarte Geschäft Spiegelbaum
Weihnachts Grußkarte geschäftlich Plätzchentisch
Weihnachts Grußkarte geschäftlich Plätzchentisch
Foto Weihnachtsgrußkarte Zipfelmütze
Foto Weihnachtsgrußkarte Zipfelmütze
Weihnachtsgrußkarte Morgen, Kinder, wird's was geben
Weihnachtsgrußkarte Morgen, Kinder, wird's was geben
Weihnachts Grußkarte geschäftlich A_Mütze
Weihnachts Grußkarte geschäftlich A_Mütze
Weihnachts Grußkarte geschäftlich Farbenmütze
Weihnachts Grußkarte geschäftlich Farbenmütze
Weihnachtsgrußkarte Leise rieselt der Schnee
Weihnachtsgrußkarte Leise rieselt der Schnee
Weihnachtsgrußkarte Stille Nacht
Weihnachtsgrußkarte Stille Nacht
Weihnachtsgrußkarte Weihnachtsmann Bart
Weihnachtsgrußkarte Weihnachtsmann Bart
Weihnachtsgrußkarte Vogel
Weihnachtsgrußkarte Vogel

MEHR PRODUKTE LADEN

Geschäftliche Weihnachtskarten online gestalten

Die besinnliche Zeit zum Jahresausklang schenkt uns die Möglichkeit, die letzten zwölf Monate Revue passieren zu lassen. Dabei fallen einem nicht nur private, sondern oft auch geschäftliche Anlässe ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zum Jahresende bei Kunden und Mitarbeitern zu bedanken. Wie Sie geschäftliche Weihnachtskarten perfekt gestalten, verraten wir Ihnen im Anschluss.

Wer bekommt eine geschäftliche Weihnachtskarte?

Beim Weihnachtskartenversand ist Fingerspitzengefühl gefragt. Auf keinen Fall dürfen Kunden vergessen werden, die bisher immer eine geschäftliche Karte zum Jahresausklang bekommen haben. So ein Fauxpas könnte zu einer nachhaltigen Schädigung der Geschäftsbeziehungen führen.

Deshalb pflegen Sie am besten eine Liste mit den Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern, denen Sie normalerweise einen weihnachtlichen Gruß zusenden. Achten Sie darauf, dass diese Aufstellung regelmäßig aktualisiert wird. So vermeiden Sie, dass Karten an Menschen geschickt werden, die bereits im Ruhestand sind oder nicht mehr in der entsprechenden Position arbeiten. Neue Ansprechpartner werden im Jahresverlauf immer direkt in die Weihnachtsliste aufgenommen.

Wie viele Menschen einen geschäftlichen Weihnachtsgruß von Ihnen bekommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist ausschlaggebend, wie viele Businesskontakte Sie haben, um anderen, wie hoch Ihr Budget ist.

Dadurch, dass das Thema Weihnachtskarten recht sensibel ist, sollten Sie bei der Verteilung große Sorgfalt walten lassen. Kunden und Kooperationspartner von gleichem Rang sollten eine Firmenweihnachtskarte erhalten. Angenommen Sie arbeiten mit mehreren Abteilungsleitern eines Unternehmens zusammen, dann bekommen dort alle einen Weihnachtsgruß. Ansonsten besteht die Gefahr von Spannungen. Eine Person könnte sich herabgesetzt fühlen, wenn sie keine Karte erhält.

Denken Sie nicht nur an Menschen, die Ihnen einen direkten finanziellen Vorteil bringen. Überraschen Sie auch die Mitarbeiter mit einer Weihnachtskarte. Ihre Reinigungskräfte freuen sich genauso über einen Gruß zum Jahresausklang wie der Kantinen-Caterer.

Wie schafft es die Weihnachtskarte aus der Masse herauszustechen?

Auf keinen Fall sollten Sie auf geschäftliche Weihnachtskarten von der Stange zurückgreifen. Bekommt ein Kunde von drei unterschiedlichen Ansprechpartnern die gleiche Karte, hinterlässt das einen faden Beigeschmack. Durch Individualität schaffen Sie es, aus der Weihnachtspost herauszustechen.

Deshalb sollten die besinnlichen Grußkarten am besten selbst kreiert werden. Auf unserer Plattform stehen Ihnen dafür alle Möglichkeiten zur Verfügung. Bauen Sie einen außergewöhnlichen Spruch ein. Nutzen Sie seltene Schriftarten oder eine besondere Farbzusammenstellung. Manchmal reicht schon ein selteneres Kartenformat oder eine auffallende Papiersorte, um sich von den anderen Weihnachtskartenmodellen zu unterscheiden.

Was schreibt man in eine Firmenweihnachtskarte?

Der ausschlaggebende Grund für eine Firmenweihnachtskarte ist es, Ihre Wertschätzung zu vermitteln. Entsprechend positiv sollte der Text gestaltet sein. Bei geschäftlichen Weihnachtskarten ist es zeitgleich auch wichtig, die perfekte Balance zwischen Professionalität und persönlichem Bezug zu schaffen. Aber wie geht das? ´

Unsere kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung für geschäftliche Weihnachtskarten

Auf die Vorderseite schreiben Sie den Anlass:

  • Frohe Weihnachten
  • Besinnliche Weihnachten
  • Ein frohes Fest
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
  • Gesegnete Weihnachten und ein frohes neues Jahr

Wer mag, der kann das Deckblatt oder die linke Innenseite mit einem schönen Spruch ergänzen. Bibelzitate bieten sich genauso an wie moderne Sprüche. Achten Sie darauf, dass die Verse zum Image Ihres Unternehmens passen. Eine hippe Marketingagentur wird wahrscheinlich eher ein angesagtes Zitat verwenden als einen Psalm. Stöbern Sie gerne in unserer großen Auswahl an Weihnachtssprüchen.

Auf der Rück- oder Innenseite der Karte steht der Haupttext. Nach der Anrede bedanken Sie sich für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Gerne dürfen Sie dabei auch auf wichtige Ereignisse oder persönliche Anekdoten eingehen. Wichtig ist allerdings, dass der Empfänger sofort weiß, wovon sie sprechen. Denken Sie auch daran, dass Ironie und Witz manchmal falsch aufgefasst werden können. Sicherheitshalber formulieren Sie lieber eine Spur förmlicher als zu flapsig.

Neben dem geschäftlichen Bezug darf ein Weihnachtsgruß nicht fehlen. Auch die guten Wünsche für das neue Jahr können Sie mit einfließen lassen. Liefern Sie gerne einen positiven Ausblick auf die gemeinsame berufliche Zukunft. Anschließen kommen eine Abschiedsformel sowie Ihr Name.

Zwei Beispieltexte für geschäftliche Weihnachtskarten:

  • Wir bedanken uns herzliche für die großartige Zusammenarbeit im letzten Jahr. Ohne die reibungslose Zulieferung Ihrer Abteilung hätten wir nicht das erfolgreichste Jahr in unserer Firmengeschichte erreicht. Jetzt ist es Zeit, unsere Erfolge zu feiern und uns zu erholen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Mit weihnachtlichem Gruß
  • Nun ist das Jahr schon wieder zu Ende. Wo ist die Zeit nur hingeflogen? Die letzten zwölf Monate waren eine echte Berg- und Talfahrt. Ohne Ihre Unterstützung hätten wir die Corona-Einschränkungen nicht so unbeschadet überstanden. Dafür möchten wir uns in aller Form bei Ihnen und dem gesamten Team bedanken. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches sowie erfolgreiches neues Jahr. Für die nächsten zwölf Monate freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit. Mit besinnlichen Grüßen

Falls Sie Kunden aus dem internationalen Umfeld haben, denken Sie daran, die Karten mehrsprachig zu formulieren. Alternativ können Sie für die ausländischen Geschäftspartner auch einige separate Exemplare in der jeweiligen Sprache entwerfen.

Wie werden märchenhaft Weihnachtskarten für Kunden gestaltet?

Wählen Sie am besten eine Karte im Klappformat. Dieses wirkt hochwertiger als Postkarten. Zwar sind sie auch um wenige Cent teurer, dieser Aufpreis lohnt sich aber. Kunden fühlen sich wertgeschätzt, wenn Sie in eine offensichtlich hochwertigere Ausführung investieren.

Schauen Sie sich in unserem umfangreichen Sortiment um. Welche Vorlage gefällt Ihnen am besten? Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, können Sie bereits die Stückzahl sowie die Grundfarbe festlegen.

Wir bieten außerdem fünf verschiedene Papiersorten an. Alle sind von erlesener Qualität.

Prüfen Sie das voraussichtliche Versanddatum. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie kurzfristig bestellen. Wir teilen Ihnen immer mit, wann die Papeterie spätestens unsere Druckerei verlässt. Auf diese Angabe können Sie sich verlassen.

Mit einem Klick auf das “Jetzt gestalten” Feld gelangen Sie in den Konfigurator. Hier fertigen Sie einzigartige Weihnachtskarten für Geschäftspartner und Kunden an. Dabei haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Fotos
  • Elemente
  • Text
  • Hintergrund
  • Personalisierter Text
  • Tabellen

Mit einem Bild der Firma oder des Teams auf der Weihnachtskarte garantieren Sie absolute Individualität. Wählen Sie gerne einige passende Elemente aus, um die Papeterie zu verzieren. Wer will, der kann auch das Firmenlogo hochladen und auf der Karte einführen.

Egal für welche Bilder, Schriften und Elemente Sie sich entscheiden, halten Sie das Gesamtbild im Blick. Zu viele unterschiedliche Details können verwirren. Um eine harmonische Optik zu erzielen, ist weniger oftmals mehr.

Welche Fehlerquellen sollten Sie unbedingt vermeiden?

Jedem ist klar, dass Rechtschreib- und Grammatikfehler auf Weihnachtsgrußkarten, Einladungen zum Weihnachtsfest sowie geschäftlichen Weihnachtsbotschaften nichts verloren haben. Insbesondere die Namen sollten korrekt buchstabiert werden. Am besten prüfen mindestens zwei Personen den Text, bevor die Karten versendet werden.

Unzureichend frankierte Firmenpost ist ein absolutes No-Go. In diesen Fällen kommen die Karten entweder zu Ihnen zurück oder der Empfänger übernimmt das Porto für die Weihnachtsgrüße. Wer sich unsicher ist, sollte deshalb einen Postmitarbeiter das Frankieren überlassen.

Verschicken Sie die Weihnachtsgrüße nicht zu spät. Kommen die Karten erst zum neuen Jahr bei Ihrem Geschäftskunden an, wirkt das unprofessionell.

FAQ bei geschäftlichen Weihnachtskarten

Welche Anrede steht auf geschäftlichen Weihnachtskarten?

Wie genau Geschäftspartner und Kunden angesprochen werden, hängt vom Beziehungsverhältnis ab. Duzen Sie den Ansprechpartner im Alltag, dann dürfen Sie das auch in der Weihnachtspost. Ansonsten ist auf eine formelle Anrede zurückzugreifen. Wahlweise kann auch an das gesamte Team adressiert werden.

Wann versende ich Business-Weihnachtskarten?

Geschäftliche Weihnachtskarten versenden Sie am besten bereits Mitte Dezember. Die Post erlebt in der Vorweihnachtszeit einen großen Ansturm. Viele Unternehmen schließen den Betrieb bereits einige Tage vor dem hohen Fest. Wenn Sie zwischen dem 10. und 15. Dezember Ihre Weihnachtspost versenden, dann sollte sie den Empfänger pünktlich erreichen.

Wie viele Weihnachtskarten bestelle ich für die Kunden?

Am besten bestellen Sie so viele Karten, wie Empfänger auf Ihrer Weihnachtsliste stehen. Erfahrungsgemäß kommen aber immer noch die ein oder anderen Kontakte hinzu. Deshalb empfiehlt es sich, 5 bis 10 zusätzliche Exemplare zu ordern.

Warum eigenen sich Weihnachtskarten für Kunden besser als ein Geschenk?

Geschenke, die ein Geschäftskunde erhält, muss er als Betriebseinnahme versteuern. Außerdem dürfen die Mitarbeiter zahlreicher Unternehmen grundsätzlich keine Gaben annehmen, um den Verdacht der Korruption auszuschließen. Meistens sind Präsente mit einem äußerst geringen Wert aber ausgeschlossen. Eine geschäftliche Weihnachtskarte verursacht – im Gegensatz zu Geschenken – nur Freude und keinerlei steuerliche Herausforderungen.

Was ist besser, ein virtueller Weihnachtsgruß oder eine echte Karte?

Auch wenn das Internet immer größere Bedeutung gewinnt, eine Karte aus edlem Papier hat viel mehr Gewicht. Der Kunde bekommt etwas zugestellt, das er in Händen halten kann. Einige Theorien besagen, dass Dinge besser im Gedächtnis haften bleiben, wenn wir ein haptisches Erlebnis mit ihnen verbinden. Somit kann der Kunde sich möglicherweise besser an Sie und ihre geschäftliche Weihnachtspost erinnern, wenn diese ihm persönlich zugestellt wurde.