Dein Warenkorb

€0.00

Kirchenhefte für Ihre Hochzeit

Leiten Sie Ihre Gäste stilvoll durch den Hochzeitsgottesdienst.

MEHR PRODUKTE LADEN

Kirchenheft Hochzeit: persönlich & stilvoll gestalten

Damit die Hochzeit der schönste Tag im Leben wird, muss sie entsprechend sorgfältig vorbereitet werden. Die gewählte Location, das Brautkleid, die Dekoration, die ausgewählte Musik und viele weitere Faktoren tragen dazu bei, dass Ihr Hochzeitsfest unvergesslich schön und individuell wird. Die Kirchenhefte zur Hochzeit sind ein wichtiger Bestandteil der Trauung. Wie Sie die Inhalte und Details bei der Gestaltung Ihres Kirchenheftes perfekt ausführen, erklären wir hier.

Kirchenhefte Hochzeit als Teil der Hochzeitspapeterie

Kirchenhefte zur Hochzeit sind neben Hochzeitseinladungen, Tisch- sowie Menükarten und Danksagungskarten nur ein kleiner Teil der Hochzeitskarten.

Ganz am Anfang der Hochzeitsplanung muss zunächst einmal zur Trauzeremonie eingeladen werden. Hier wählen die Brautpaare klassisch Einladungen aus qualitativ hochwertigem Papier. Wer möchte, kann vorab bereits Save-the-Date Papeterie verschicken.

Für die kirchliche Trauung oder freie Trauung wird das Kirchenheft Hochzeit bestellt. Es dient sozusagen als Programmheft der Hochzeit. Ist die Trauung abgeschlossen, dann wird in den Wochen danach eine Dankeskarte Hochzeit versendet, um sich für den Besuch und für die Geschenke zu bedanken.

Ein Kirchenheft wird immer beliebter, denn es bietet die Möglichkeit, Fürbitten der kirchlichen Trauung, die Texte und Lieder an die geladenen Hochzeitsgäste zu verteilen. Dadurch haben diese die Gelegenheit, die Lieder und Texte jederzeit nachlesen zu können und haben sie während der Trauung vor Augen. Ein Kirchenheft zur Hochzeit ist ebenso ein tolles Andenken.

Sobald alle Gäste in der Kirche Platz genommen haben, können diese den Kirchumschlag in die Hand nehmen und sich so in aller Ruhe über den Ablauf der Trauung informieren. Wer mag, kann für die Freudentränen Taschentücher beilegen.

Auch beim Kirchenheft Hochzeit gilt: Das Design sollte sich wie ein roter Faden durch sämtliche Hochzeitskarten ziehen und somit ebenfalls auf den Save the Date Karten, Antwortkarten zur Hochzeit, den Einladungskarten Hochzeit oder den Tischkarten Hochzeit und Menükarten Hochzeit vorkommen.

Wer sich unsicher ist bezüglich des Designs, der Qualität, Farben und Formaten unserer Artikel ist, der kann zunächst ein Set mit Musterkarten bestellen.

Eheversprechen, Lieder und Programm für die Kirchenhefte

Das Eheversprechen ist traditionell ein Teil der Trauung. Vor allem an den Tag der kirchlichen Hochzeit denken viele verheiratete Paare später wieder gerne zurück. Denn die Feier ist etwas ganz Besonderes im Leben des Brautpaares. Schließlich wird das Eheversprechen nicht einfach so aufgeschrieben. Stattdessen machen sich die Partner Gedanken und notieren es mit Bedacht. Wichtig ist, dass das Eheversprechen von beiden Partnern etwa gleich lang gewählt wird.

Ein Teil der kirchlichen Zeremonie ist die Musik. Bei der Wahl muss sich das Brautpaar für ein oder zwei Lieblingslieder entscheiden, die dann beim Einzug in die Kirche gespielt werden. Außerdem gibt es zum Auszug und somit zum Ende der Zeremonie ebenfalls ein Lied. Bei diesen Songs kann es sich um ein traditionelles Lied handeln, wie zum Beispiel den Hochzeitsmarsch. Es kann aber genauso gut eine beliebte Ballade oder der eigene Lieblingssong sein. Die gewählten Musikstücke inklusive der Liedtexte für die kirchliche Trauung sollten Sie mit Ihrem Geistlichen absprechen. Wer keine eigenen Wünsche hat, kann die Wahl auch der Kirche selbst überlassen.

Der genaue Ablauf der Trauung wird zunächst einmal grob im Kirchenheft zur Hochzeit umrissen. Halten Sie die wichtigsten Punkte im Programm fest. Der Inhalt Ihres Hochzeits Kirchenheft sollte ebenfalls im Vorfeld mit dem Geistlichen besprochen werden.

Gestaltung von Ihrem Kirchenheft zur Hochzeit

Danach kann es auch an die Gestaltung der Kirchenhefte für die Hochzeit gehen. Unsere Designs und Vorlagen liefern wertvolle Ideen. Nutzen Sie den Filter, um schnell das perfekte Kirchenheft zur Hochzeit zu finden.

Im ersten Schritt können Sie bereits Format, Papiersorten und Farbe verändern. Die Qualität unserer Papeterie ist immer hervorragend, egal für welche Zusammenstellung Sie sich entscheiden. Bei Fragen können Sie sich in jedem Schritt an unser Service-Team wenden. Passen Sie das Design des Kirchenhefts den restlichen Hochzeitskarten an. Wählen Sie zum Beispiel die gleichen drei Farbtöne für die gesamten Hochzeitspapeterie. Auch Symbole und Schriftarten dürfen sich wiederholen.

In Bezug auf den Inhalt hat es sich bewährt, den Trauspruch als Einleitung der Kirchenhefte zu verwenden. Denn damit ist ein wundervolles Thema für die Hochzeit gefunden. Ebenfalls ins Kirchenheft zur Hochzeit gehören die Liedtexte und Fürbitten. Das betrifft allerdings ausschließlich den Teil, den Ihre Gäste benötigen. Schließlich ist es hilfreich, wenn beim Singen der Text zur Hand ist und alle einstimmen können – auch diejenigen, die das Lied eigentlich nicht kennen. Falls der Platz in Ihrem Kirchenheft knapp wird, dann bestellen Sie zusätzlich einen Einleger.

Gefällt Ihnen die Gestaltung Ihres Kirchenheftes? Dann fragen Sie am besten einen Freund oder Familienangehörigen, ob er den Inhalt überprüfen kann. Vier oder sechs Augen sehen mehr als zwei. Neben Rechtschreib- und Grammatikfehlern können auch Details wie der Aufbau diskutiert werden. Wenn alle Einzelheiten passen, wandert Ihr Kirchenheft in den Warenkorb. Anschließend geben Sie die Bestellung auf.

Tipps für die Struktur

Es fällt Ihnen schwer, ihr Kirchenheft zu erstellen? Dann liefern wir gerne noch einige zusätzliche Tipps.

Sobald der Ablauf der kirchlichen Hochzeit und die verwendeten Lieder feststehen, kann die Gestaltung der Kirchenhefte in Angriff genommen werden. Ein eigenes Kirchenheft zu kreieren ist nicht schwer, denn bei uns gibt es verschiedene Muster. Zu den typischen Inhalten haben wir viele Beispiele entwickelt, die Sie gerne übernehmen dürfen. Fügen Sie einfach nur Ihre persönlichen Angaben auf den Seiten ein.

Es hat sich bewährt, die Punkte gut strukturiert untereinander aufzuschreiben, wie zum Beispiel:

  • Einzug des Brautpaares

  • Begrüßung

  • Angabe des Liedes mit Text und Noten

  • Angabe des Gebets usw.

Die genauen Details müssen im Zusammenhang mit dem Ablauf der kirchlichen Trauung mit dem Geistlichen zuvor gesprochen werden, der Ihre Trauung durchführt.

In diesem Gespräch wird der Geistliche auch auf bestimmte Vorstellungen und Wünsche eingehen. Die Rückseite vom Kirchenheft ist optimal dafür geeignet, um besondere Danksagungen abzudrucken. Oder auch für eine kurze Beschreibung, was die Gäste nach der Trauung erwartet. Gibt es zum Beispiel einen Sektempfang oder fährt die Hochzeitsgesellschaft zur Location der Hochzeitsfeier? Wie erfolgt die Anfahrt, wie lautet die Anschrift und gibt es vor Ort Parkmöglichkeiten? Eine weitere wichtige Information ist, ob nach der kirchlichen Trauung ein Fototermin stattfindet, auf dem die Gäste ebenfalls erscheinen sollen. Auf den Seiten in Ihrem Kirchenheft ist viel Platz für solche Anmerkungen.

Übergabe der Kirchenhefte

Die Kirchenheftumschläge können auf unterschiedliche Art und Weise an Ihre Hochzeitsgäste übergeben werden. Der Klassiker ist das Platzieren der Hefte am Eingang auf einer Bank oder in einem Korb. Pro Gast bzw. Gästepaar sollte ein Kirchenheft einkalkuliert werden. Es ist aber auch möglich, jemanden am Kircheneingang hinzustellen, der die Programmhefte verteilt. Besser ist es, ein paar zusätzliche Kirchenhefte für die Hochzeit drucken zu lassen. Eine weitere Möglichkeit der Übergabe ist es, die Hefte bereits auf den Kirchenbänken auszulegen. Sehr dekorativ ist es außerdem, auf jede Bank einen festlich dekorierten Korb zu stellen und dort die Hochzeitsprogrammhefte zum Herausnehmen bereitzulegen.

Die Vorteile unserer Kirchenhefte:

Einfach bedienbar

Wir bieten ein Tool, mit dem Sie Ihre persönlichen und individuellen Kirchenhefte für die Hochzeit in nur wenigen Schritten gestalten. Mit unseren Mustervorlagen erstellen Sie schnell und einfach Ihr gewünschtes Design.

Individuell und persönlich

Mit einem Foto von dem Brautpaar, dem Trauspruch und dem gesamten Prozess der kirchlichen Zeremonie machen Sie das Kirchenheft besonders persönlich und verleihen ihm eine individuelle Note. Am Ende oder auf der Rückseite können Sie zudem noch weitere Informationen aufbringen.

Hochwertig und brillant

Wir nutzen ausschließlich hochwertige Papiere für unsere Printprodukte und modernste Drucker sorgen für gestochen scharfe Drucke mit brillanten Farben.