Dein Warenkorb

€0.00

MEHR PRODUKTE LADEN

Love is all around: Valentinskarten zum selbst gestalten

Am 14. Februar jeden Jahres feiern wir die Liebe! Wenn die ersten Schneeglöckchen ihre Köpfe aus dem halb gefrorenen Boden recken, dann kommen Frühlingsgefühle auf. Diese Schmetterlinge im Bauch nutzen Sie am besten direkt aus, um dem liebsten Menschen in Ihrem Leben eine zauberhafte Valentinskarte zu erstellen.

Nein, der Valentinstag ist keine Erfindung der Blumenindustrie

Ein Gerücht rund um den Tag der Verliebten hält sich hartnäckig. Es besagt, dass der Valentinstag eine Erfindung der Blumenläden sei. Zwar freuen sich die Floristen über den gigantischen Umsatz am 14. Februar, aber sie sind nicht die Erfinder des Events. Tatsächlich geht der Valentinstag auf den Heiligen Valentin von Terni zurück. Der Bischof lebte im 3. Jahrhundert in Mittelitalien. Geschichten rund um den Heiligen Valentin gibt es viele, wobei der Wahrheitsgehalt teilweise nicht gesichert ist. Feststeht, dass der einstige Bischof als Märtyrer hingerichtet wurde. Sein angeblicher Todestag ist der 14. Februar 269. Der Legende nach traute er zu Lebzeiten unzählige Menschen, die offiziell nicht heiraten durften. Es wird außerdem erzählt, dass der begeisterte Gärtner Valentin den Verliebten oft Blumen schenkte. Und so dürfen sich auch heute noch die Verliebten und Floristen am 14.2. über den Tag des Heiligen Valentins freuen.

Die Valentinskarte ist ein Muss

Aber am 14.2. werden nicht nur Blumen und Pralinen überreicht. Zu jedem Geschenk ist eine passende Valentinskarte schon beinahe Pflicht. Aus den USA, wo der Valentinstag besonders spektakulär gefeiert wird, kennen wir das sogenannte Candygram. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Valentinskarte und Süßigkeiten. In Übersee werden am 14. Februar nicht nur dem Schwarm oder dem Lebenspartner die romantischen Karten überreicht, sondern auch allen anderen wichtigen Menschen im Leben. In Europa dagegen dient der Tag tatsächlich vorwiegend den Verliebten. Aber auch hier gilt, kein Geschenk wird ohne einen schriftlichen Gruß übergeben.

Individuelle Valentinskarte oder Exemplar von der Stange?

Ob die Valentinskarte von der nächsten Tanke unauslöschlich in Erinnerung bleibt? Wohl kaum. Was dagegen einen positiven sowie bleibenden Eindruck hinterlässt, ist eine selbst gestaltete Karte zum Valentinstag. Je mehr Mühe Sie sich damit geben, desto größer fällt die Freude bei Ihrem Schatz aus. Mit eigenen Fotos, den Noten des Hochzeitssongs oder einem Spruch des Lieblingsautors beweisen Sie Ihre Aufmerksamkeit. Der bzw. die Liebste wird direkt erkennen, wie viel Mühe Sie sich gegeben haben. Wenn Sie sich ausführliche Gedanken zu den Details machen, sorgen Sie hundertprozentig für Begeisterung. Doch wie bringen Sie Ihre Ideen auf Papier? Ganz einfach – in unserem Karten-Editor!

Erstellen Sie Ihr eigenes Kartendesign zum Valentinstag

Alle unsere Karten lassen sich kinderleicht individualisieren. Am besten Sie suchen sich zunächst die Vorlage aus, die Ihnen am allermeisten gefällt. Dabei können Sie in unseren Valentinskarten genauso stöbern wie bei den Hochzeits- oder Dankeskarten. Denn jedes einzelne Design ist veränderbar.
Wenn Sie Ihren Favoriten gefunden haben, geht es an den Feinschliff. Folgende Formate und Papiersorten stehen zur Auswahl:
Formate

  • 105 x 148 mm
  • 148 x 105 mm
  • 210 x 148 mm
  • 290 x 145 mm
  • 210 x 215 mm

Papiersorten

  • Bilderdruckpapier
  • Feinstpapier Bechamel
  • Kunstdruck Leinen
  • Kunstdruck Metallisch
  • Kunstdruck Aquarell Oxford

Der nächste Schritt führt Sie in den Karten-Editor. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche finden sich auch Laien schnell zurecht. Und das, obwohl die Gestaltungsoptionen so vielfältig sind. Sie können eigene Bilder auf den Karten einfügen. Farben und Schriftarten lassen sich mit einem Klick an Ihre Vorstellungen anpassen. Auch die Auswahl an Symbolen und Motiven ist groß.

Jetzt fehlt nur noch der Text Ihrer Valentinskarte

Den meisten Menschen fällt das Designen wesentlich leichter als der Text. Doch vor dem Schreiben der Valentinskarte braucht niemand Angst zu haben. Denn mit ein paar kleinen Tricks und Kniffen ist der perfekte Inhalt schnell verfasst.
Überlegen Sie sich zunächst, was Sie an Ihrem Liebsten besonders schätzen. Was schweißt Sie und Ihren Partner seit jeher zusammen? Denken Sie auch an gemeinsame Erinnerungen, die Ihre Beziehung geprägt haben. Lassen Sie sich Zeit, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Am Valentinstag dreht sich alles um die Liebe, deshalb dürfen Sie Ihre Beziehung von allen Seiten beleuchten. Die Gedanken, die dabei Ihr Herz erwärmen, schreiben Sie anschließend in die Karte.
Ergänzen Sie die Valentinskarte gerne noch mit einem Valentinsspruch oder Liebesspruch Dafür können Sie die Vorderseite genauso gut nutzen, wie den Innenbereich. Bevor Sie die Bestellung absenden, lesen Sie sich den Inhalt Ihrer Valentinskarte noch einmal aufmerksam durch. Wenn Sie zufrieden sind, dann ordern Sie Ihre zauberhafte Karte direkt.

FAQ Valentinskarten

Wer verschenkt Valentinskarten?

Es ist Brauch, dass sich Verliebte und (Ehe-)Paare am 14. Februar romantische Karten zum Valentinstag überreichen.

Wie überzeugt meine Valentinskarte?

Je individueller die Karte auf den Liebsten abgestimmt wird, desto mehr überzeugt sie.

Was kosten Karten zum Valentinstag?

Die günstigsten Valentinskarten gibt es bei uns bereits ab 2,55 Euro.

Wie lange dauert es, bis die Valentinstagskarten ankommen?

Das Versanddatum wird Ihnen direkt bei der Auswahl angezeigt. In der Regel dauert der Druck zwei Werktage. Anschließend benötigt die Post ebenfalls bis zu zwei Werktagen.