Gerade bei den engsten Familienangehörigen wird die Karte zur Geburt vermutlich nicht das erste Lebenszeichen darstellen. Großeltern, Geschwister und die liebsten Freunde werden häufig schon vorher per Anruf, WhatsApp oder Telegramm informiert. Das geht schnell und ist praktisch. Stilvoller und wertiger sind allerdings Geburtskarten. Unter diesen Überbegriff fallen sowohl Babykarten, um die Geburt bekannt zu geben als auch Dankeskarten zur Geburt. Selbst wenn Angehörige bereits über den neuen Erdenbürger Bescheid wissen, freuen Sie sich über eine niedliche Karte. Das gilt insbesondere, wenn das gute Stück neben den wichtigsten Informationen auch ein zauberhaftes erstes Bild des Babys ziert. So wird aus der Papeterie ein einzigartiges Erinnerungsstück.
Kleiner Tipp: Bereiten Sie die Geburtskarten bereits vor der Entbindung vor. Setzen Sie eine Liste mit allen Empfängern sowie deren Adressen auf. Sie können auch schon einmal in Ruhe durch unser Sortiment stöbern und sich die verschiedenen Designs ansehen. Lassen Sie sich dabei nicht von den Farben ablenken. Mit einem Mouseklick wird aus Hellblau ein zartes Rosarot. Vielleicht wollen Sie sich bereits auf eine Vorlage festlegen? Am liebsten würden Sie direkt den Text eintragen und Anpassungen am Design vornehmen? Kein Problem. Legen Sie einfach ein eigenes Benutzerkonto auf unserer Seite an. Danach können Sie Ihre Kreationen dort unverbindlich speichern. Ist das Baby dann auf der Welt und haben sich die ersten Abläufe eingespielt, setzen Sie sich an den Feinschliff der Geburtskarte. Sie brauchen nun nur noch die fehlenden Daten zu ergänzen – schließlich sind alle neugierig, wie groß und schwer der Nachwuchs ist.
Meistens ziert ein hübsches Foto des Babys die Geburtskarten. Das kann genauso ein selbst geknipster Schnappschuss sein wie eine Profi-Aufnahme. In vielen Krankenhäusern schauen regelmäßig Fotografen zum Shooting vorbei. Wer kein Bild des eigenen Nachwuchses ablichten will, der darf selbstverständlich auch darauf verzichten. Stattdessen dekorieren niedliche Tier-, Naturmotive oder Muster die Vorderseite der Karte.
Viele Eltern fragen sich, wann die Karten zur Geburt verschickt werden sollten. Die Antwort lautet: je früher, desto besser. Im Schnitt passiert der Versand zwei bis drei Wochen nach der Entbindung. Aber dem Umfeld ist natürlich klar, dass ein Säugling viel Umstellung und jede Menge Arbeit bedeutet. Selbst wenn Sie die Karten erst vier bis sechs Wochen nach der Geburt zuschicken, herrscht normalerweise volles Verständnis dafür. Eine Freude machen Sie den Empfängern von Geburtskarten zu jeder Zeit.