ZUM PRODUKT
ZUM PRODUKT
ZUM PRODUKT
ZUM PRODUKT
ZUM PRODUKT
Gerade bei der nahestehenden Familie werden die Geburtskarten vermutlich nicht das erste Lebenszeichen darstellen. Großeltern, Geschwister und die liebsten Freunde werden häufig schon vorher per Anruf, WhatsApp oder Telegramm informiert. Das geht schnell und ist praktisch. Stilvoller und wertiger sind allerdings Geburtskarten. Unter diesen Überbegriff fallen sowohl Babykarten, um die Geburt bekannt zu geben als auch Dankeskarten zur Geburt. Selbst wenn Angehörige bereits über den neuen Erdenbürger Bescheid wissen, freuen Sie sich über eine niedliche Geburtskarte. Das gilt insbesondere, wenn das gute Stück neben den wichtigsten Informationen auch ein zauberhaftes erstes Bild des Babys ziert. So wird aus den Geburtskarten ein einzigartiges Erinnerungsstück.
Kleiner Tipp: Bereiten Sie die Geburtskarten bereits vor der Entbindung vor. Setzen Sie eine Liste mit allen Empfängern sowie deren Adressen auf. Sie können auch schon einmal in Ruhe durch unsere Produkte stöbern und sich die verschiedenen Designs und unseren Service ansehen. Lassen Sie sich dabei nicht von den vorgegebenen Farben ablenken. Mit einem Mausklick wird aus Hellblau ein zartes Rosarot. Auch Kartenformate und die Papierauswahl lassen sich blitzschnell verändern. Möglicherweise gehören Sie auch zu den Menschen, die gerne Musterkarten in Händen halten, bevor sie bestellen? Ordern Sie noch während der Schwangerschaft unser Set mit Musterkarten und schauen sich verschiedene Designs, Papiersorten, Veredelungen und Farben an. Dadurch erhalten Sie eine gute Vorstellung, wie ihre persönlichen Geburtskarten schlussendlich aussehen werden.
Vielleicht wollen Sie sich bereits auf eine Vorlage festlegen? Am liebsten würden Sie direkt den Text eintragen und Anpassungen an den Designs der Geburtskarten vornehmen? Kein Problem. Legen Sie einfach ein eigenes Konto auf unserer Seite an. Danach können Sie Ihre Geburtskarten dort unverbindlich speichern. Ist das Baby dann auf der Welt und haben sich die ersten Abläufe eingespielt, setzen Sie sich an den Feinschliff der Geburtskarte. Sie brauchen nun nur noch die fehlenden Daten zu ergänzen – schließlich sind alle neugierig, wie groß und schwer der Nachwuchs ist.
Meistens ziert ein hübsches Foto des Babys die Geburtskarten. Das kann genauso ein selbst geknipster Schnappschuss sein, wie eine Profi-Aufnahme. In vielen Krankenhäusern schauen regelmäßig Fotografen zum Shooting vorbei. Wer kein Bild des eigenen Nachwuchses auf den Geburtskarten ablichten will, der darf selbstverständlich auch darauf verzichten. Stattdessen dekorieren niedliche Tier-, Naturmotive oder Muster die Vorderseite der Geburtskarte.
Bestimmt begeistern sich die meisten Menschen in ihrem Umfeld über eine Geburtskarte. Je mehr Personen Sie benachrichtigen, desto größer die Freude. Ein Vorteil ist, dass der Stückpreis sinkt, wenn Sie eine höhere Menge im Warenkorb ordern. Unsere Kunden informieren in der Regel folgende Personen schriftlich über die Geburt:
Großeltern
Onkeln und Tanten
Cousinen und Cousins
Neffen und Nichten
Freunde
Nachbarn und andere Bekannte
Kollegen
Frauenarztpraxis
Vereine
Falls Sie selbstständig arbeiten, können sich auch ihre Geschäftspartner und Kunden mit einer Geburtskarte über ihre Elternschaft in Kenntnis setzen. Das stärkt nicht nur die Geschäftsbeziehung, sondern sorgt auch für Verständnis, falls Sie in nächster Zeit unter Schlafmangel leiden. Bestellen Sie am besten einige Zusatzexemplare. Oftmals fallen einem im Nachgang noch Personen aus Familie und anderweitigem Umfeld ein, die ebenfalls mit einer Karte bedacht werden sollten.
Optimalerweise fällt Ihre Geburtskarte genauso einzigartig aus wie der neue Erdenbürger selbst. Dafür können Sie natürlich Schere, Kleber und Stift zücken. Aber wer hat schon die Zeit und das handwerkliche Geschick 20, 30 oder 50 Geburtskarten in Perfektion zu basteln? Einmalige Meisterwerke mit persönlicher Note zaubern Sie ganz einfach in unserem Editor. Dort können Sie traumhafte Geburtskarten selbst gestalten. Sogar bei großen Stückzahlen sehen dann alle Karten identisch und makellos aus. Suchen Sie sich zunächst die Vorlage aus, die Ihnen am besten gefällt. Im nächsten Schritt passen Sie Farbe, Format, Papiersorte und Stückzahl an. Danach geht es in den Design-Editor. Keine Sorge, falls Sie kein Computer-Spezialist sind. Die Oberfläche ist intuitiv und kinderleicht zu bedienen. Niemand braucht ein abgeschlossenes Kunst- oder IT-Studium, um bei Kartenmanufaktur zauberhafte Geburtskarten zu erstellen. Der Editor führt Sie Schritt für Schritt durch den Designprozess. Fügen Sie Bilder, Sticker oder Formen ein. Ändern den Text entsprechend Ihren Vorstellungen ab. Sogar die Schriftart und Schriftgrößen können sie variieren. Ihre Kreativität wird ein großer Spielraum geboten, denn Sie können sämtliche Seiten der Karte nach Ihrem Geschmack verändern. Bevor der Auftrag in den Druck geht, prüfen Sie sich Ihr fertiges Exemplar in der Vorschau. Lassen Sie am besten eine zweite Person Korrekturlesen. Mithilfe des Vier-Augen-Prinzips werden wesentlich weniger Fehler übersehen. Erst wenn Sie mit dem Resultat rundum zufrieden sind, lösen Sie die Bestellung aus. Der späteste Versandtermin wird Ihnen von unserem System angezeigt. Anschließend dauert es maximal zwei Werktage, bis die Karten zur Geburt bei Ihnen eintreffen.
Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes Sortiment an zuckersüßen Geburtskarten an. Wer Lust hat, kann direkt einen Filter bei den Kategorien setzen. So werden nur die Modelle mit den gewünschten Motiven angezeigt. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
Karten in klassischem Design sind zeitlos und elegant. Dezente Farben und edle Motive werden verwendet. Frecher und peppiger ist die Gestaltung dagegen bei den modernen Geburtskarten. Was unter Herzen, Sternchen, Tieren und Sternzeichen zu verstehen ist, ist selbsterklärend. Hierunter finden Eltern niedliche Motivkarten, die auf jeden Fall zum großen Ereignis passen. Sie können übrigens auch die Motive als Inspiration für den Karteninhalt wählen. So könnte der Text auf Sternzeichenkarten beispielsweise so lauten: “Abenteuerlustig, energisch und selbstbewusst ist er tatsächlich! Am 27.03. Um 13:39 erblickte unser Sohn Tom in Windeseile das Licht der Welt. Als Sternzeichen Widder wird er uns mit seiner Dynamik, Unternehmungslust und Willensstärke sicherlich zukünftig auf Trab halten. Im Moment ist der 53 cm große und 3500 g schwere Kerl allerdings noch eher verschlafen und verträumt. Wir sind voller Liebe und Dankbarkeit – Alexandra und Ben.”
Damit die Geburtskarte ihren Zweck erfüllt, dürfen die richtigen Inhalte nicht fehlen. Was ist die Aufgabe der Karte? Richtig, die Geburt des Babys anzukündigen. Deshalb muss der Name des neuen Erdenbürgers an prominenter Stelle auftauchen. Optimalerweise schreiben Sie ihn direkt auf die Vorderseite. Wählen Sie einen persönlichen Text, wenn Sie die Geburtskarten selbst gestalten. Dabei kommt nicht so sehr auf eine geschliffene Ausdrucksweise, sondern eher auf Ihre Gefühle an. Sie sind überglücklich? Dann schreiben Sie das auch. Ihr Kind ist Ihr wertvollstes Geschenk? Teilen Sie exakt das den Empfängern mit! Ein Geheimnis für zusätzlichen Tiefgang bei Geburtskarten und Papeterie im Allgemeinen ist die Verwendung von stimmungsvollen Zitaten. Eine kunterbunte Sammlung aus religiösen und weltlichen Versen finden Sie bei uns auf Sprüche-zur-Geburt.
Unzählige Glückwünsche und Geschenke zur Geburt sind bereits bei Ihnen eingetrudelt? Dann wird es Zeit, sich erkenntlich zu zeigen. Dafür bieten wir wunderschöne Dankeskarten zur Geburt an. Beweisen Sie ein Händchen für Design und lehnen die Gestaltung der Danksagungskarten an die Geburtskarten an. Verwenden Sie für verschiedene Anlässe die gleichen Farben, Schriftarten und Symbole. Dennoch sollten die Exemplare natürlich nicht wie eine Kopie aussehen. Variieren Sie das Arrangement der Komponenten, ergänzen einige neue Elemente. Bringen Sie die Gratulanten zum Staunen, indem Sie ein aktuelles Bild des Babys einfügen. Nachdem der Säugling nun schon etliche Wochen alt ist, sind bereits die ersten Fortschritte im Wachstum sichtbar. Bei vielen Christen steht im ersten Lebensjahr das erste heilige Sakrament an. Hierfür liefern wir die passenden Karten für die Taufe. Ein Trend, der aus den USA zu uns herüberschwappt, sind die sogenannten Babyshower. Diese Partys vor der Geburt des Kindes werden immer beliebter. Wollen Sie auch eine Babyshower veranstalten, dann laden Sie die engsten Freundinnen doch hochoffiziell mit einer selbst gestalteten Karte dazu ein. Mit unseren individualisierbaren Vorlagen geschieht dies im Handumdrehen.
Die Preise richten sich nach mehreren Faktoren. Es kommt darauf an, welche Stückzahl und Papierart Sie wählen. Außerdem sinkt der Einzelpreis, wenn Sie eine größere Kartenanzahl bestellen. Schauen wir uns konkret die Preisgestaltung für die Babykarte Schäfchenherde an. Die Karte kostet als Einzelexemplar in Bilderdruck 3,95 Euro. Bei einer Bestellmenge von 25 Stück im Bilderdruckverfahren reduziert sich der Stückpreis auf 2,75 Euro, bei 50 Stück auf 2,25 Euro. Mehrwertsteuer und Versandkosten sind bereits enthalten. Wählen Sie eine andere Papiersorte aus, dann lauten die Stückpreise wie folgt: - Kunstdruck metallisch für 4,25 Euro - Kunstdruck Leinen für 4,13 Euro - Kunstdruck gehämmert für 4,13 Euro - Feinstpapier Bechamel für 4,10 Euro. Unsere Preisstruktur ist vollkommen transparent - Sie sehen bereits während der Kartenauswahl und Kartengestaltung, wie hoch die Gesamtkosten sind. Vor bösen Überraschungen bleiben Sie verschont.
Der Gestaltungsprozess der Geburtskarte liegt in Ihrer Hand.
Sie kreieren Geburtskarten ganz nach Ihren Vorstellungen.
Professionelle Musterkarten dienen Ihnen als Inspiration.
Fügen Sie nach Belieben Fotos oder Elemente Ihrer Wahl bei.
Freuen Sie sich über ein scharfes, kontrastreiches Druckbild dank modernster Drucktechnik.
Wählen Sie beim Papier aus 5 exklusiven Sorten aus.
Die Blitzlieferung erfolgt schnell, pünktlich und zuverlässig.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Senden Sie die Geburtskarte idealerweise in den ersten vier Wochen nach der Entbindung ab. In diesem Zeitraum sollten auch die Geburtsanzeigen für das Baby veröffentlicht werden.
Über das neue Baby informieren Sie telefonisch, per Messenger, E-Mail oder mit Geburtskarten. Selbst, wenn Familie und Freunde schon via Smartphone unterrichtet wurden, sollten Sie zusätzlich noch eine formelle Geburtskarte schicken.
Schreiben Sie zumindest den Anlass, den Namen, das Geschlecht und das Geburtsdatum von Ihrem Baby auf die Karten. Die Familie und Freunde freuen sich auch über zusätzliche Informationen wie Details zum Geburtsverlauf, die ersten Vorlieben des neuen Erdenbürgers sowie Gewicht und Größe bei der Geburt.