Wenn Sie Ihre Menükarten Hochzeit selber machen möchten, dann gibt es einige Grundsätze, die befolgt werden sollten.
Die Tafel nicht überladen
Die Tischdekoration sollte nicht allzu üppig und überladen sein. Dabei gibt es die Faustregel, dass der Tischschmuck der Hochzeitslocation angepasst werden muss. Ist diese schlicht, dann sollte auch der Tischschmuck einfach ausfallen. Handelt es sich hingegen um eine prunkvolle Umgebung, wie zum Beispiel ein Schloss, darf die Tischdekoration entsprechend üppig sein. Außerdem sollten die Dekoelemente wie Blumensträuße, Windlichter und Hochzeitsmenükarten nicht zu ausladend und hoch sein, denn die Tischpartner sollten sich gut und ungehindert sehen können. Nur so sind ungestörte Gespräche auf Ihrer Feier möglich. Trotz Deko sollten die Gäste zudem immer genügend Platz haben, um zu essen und sich frei zu bewegen.
Alles im gleichen Design gestalten
Alle Deko-Bestandteile sollten im Stil und in der Farbe ähnlich sein. So entsteht ein roter Faden durch sämtliche Elemente der Hochzeit. Stimmen Sie die gedruckten Karten mit der Dekoration der Tafel und der restlichen Räumlichkeit ab.
Dabei hat es sich bewährt, bestimmte Elemente zu wiederholen. Zum Beispiel können Sie die Blumen des Brautstraußes auch als Tischdeko oder rund um das Buffet zu verwenden. Symbole der Einladungskarten können auf den Menükarten und den Servietten aufgedruckt werden. So wird ein perfektes und stimmiges Gesamtbild erzeugt, das sich durch die gesamte Hochzeit zieht.
Inhalt Ihrer Menükarten
Die folgenden Informationen sollten auf einer Menükarte für die Hochzeit erscheinen, damit Ihre Gäste gut informiert sind:
-
eine Auflistung aller Speisen getrennt nach Vorspeise, Hauptgang und Dessert
-
Auswahl der vorhandenen Getränke mit Unterscheidung in nichtalkoholische und alkoholische
-
falls gewünscht die Uhrzeit zum Anschneiden der Hochzeitstorte
-
Angaben zum Mitternachtssnack für die Gäste
Wie ausführlich die Karten sind, hängt auch davon ab, ob es ein Hochzeitsmenü oder ein Buffet gibt. Bei einem Hochzeitsmenü sind die Angaben normalerweise genauer und ausführlicher als bei einem Buffet, wo sich jeder selbst bedienen kann. Denn bei dem Buffet reichen bereits Aussagen wie "diverse Salate". Dann muss nicht jeder einzelne Salat aufgeführt werden. Umgekehrt wird bei einem Hochzeitsmenü dagegen angegeben, um welchen Salat es sich bei dem Essen genau handelt.
► Jetzt Save the Date Karten entdecken!