Da frisch gebackene Eltern oft wenig Zeit haben, bekommen sie bei uns die wichtigsten Design-Tipps in der Schnellübersicht.
Dankeskarten zur Geburt sind häufig niedlich und verspielt. Das trifft aber überhaupt nicht ihre Vorstellungen? Gerade Linien und ein klares Bild favorisieren Sie dagegen wesentlich mehr? Dann gehen Sie diesen Präferenzen ruhig nach. Für Eltern, die einen reduzierten Stil lieben, bietet sich beispielsweise unsere Vorlage Way of Life an.
Der klassisch elegante Stil ist in unserem Sortiment ebenfalls vertreten. Schauen Sie sich die Modelle Sternchen oder Blume an. Wer keine Lust hat, durch unsere gesamte Auswahl zu stöbern, der filtert über die Kategorien:
Auch bei Farben und Formaten können Sie eine Vorauswahl treffen. Je konkreter Ihre Vorstellung bereits ist, desto schneller finden Sie Ihr Lieblingsexemplar. Falls Sie dagegen noch Inspiration brauchen, schauen Sie sich einfach das gesamte Sortiment an. Aber aufgepasst: Denken Sie daran, dass sie jede Dankeskarte zur Geburt individualisieren können. Finden Sie ein Exemplar besonders niedlich, aber die Schriftart gefällt nicht? Dann tauschen Sie diese im Design-Editor mit wenigen Klicks aus.
Viele unserer Kunden lieben die kreative Spielerei im Design-Editor. Voller Freude kreieren sie zauberhafte Designs. Doch dann kommt der Inhalt und damit die Blockade. Dabei ist es im Grunde ganz simpel, den Text für die Dankeskarte zur Geburt zu verfassen. Am schwierigsten ist meistens der Anfang, deshalb starten Sie doch einfach mit einem passenden Zitat. Wir haben die schönsten Sprüche zur Geburt auf einer speziellen Seite für Sie zusammengefasst.
Dort finden Sie unter anderem folgende Verse:
Die Sprüche dürfen auf der Vorderseite genauso wie im Innenbereich der Karte abgedruckt werden. Dazu gesellt sich dann der persönliche Text. Wählen Sie Worte, die von Herzen kommen. Berichten Sie von der Freude über die Geschenke und Glückwünsche. Sie dürfen ruhig erzählen, wie überwältigend die Anteilnahme der ganzen Familienmitglieder und Freunde an dem schönen Erlebnis ist. Haben Sie Präsente von Menschen erreicht, mit denen sie überhaupt nicht gerechnet haben? Dann erwähnen Sie dies ruhig. Damit es bei den Empfängern zu keinen Verwechslungen kommt, sollten unbedingt Ihre Vor- und Nachnamen sowie der Name des Babys abgedruckt werden. Eine besonders persönliche Note bekommen die Dankeskarten zur Geburt, wenn sie handschriftlich ergänzt werden. Schreiben Sie ein paar individuelle Worte auf jedes Exemplar. Darin erwähnen Sie das jeweilige Geschenk oder eine Erinnerung an die Glückwünsche des Empfängers. Sie können beispielsweise schreiben, dass das Baby nur noch mit der Kuscheldecke von Oma einschlafen will oder der traumhafte Strampler dem Nachwuchs ausgezeichnet steht. So stellen Sie eine direkte Beziehung zwischen Geschenk, Empfänger und Dankeskarte her.
Jeder, der Ihnen und/oder Ihrem Nachwuchs ein Geschenk zur Geburt gemacht hat, bekommt eine Danksagung. Zudem dürfen auch reine Gratulanten mit einer Dankeskarte bedacht werden.
Die Dankeskarten können Sie rund zwei bis drei Monate nach der Geburt versenden. Gerne dürfen Sie auch schon früher verschicken. Sollten dann noch verspätete Geschenke eintrudeln, senden Sie auch diesen Menschen im Anschluss noch eine Karte.
Bestellen Sie so viele Dankeskarten, wie sie Geburtsgeschenke bekommen haben sowie einige Zusatzexemplare.
Es müssen mindestens die Danksagung, der Anlass sowie die Namen der Eltern und des Babys in die Karten.