Einladung Weihnachten: Ob Sie Weihnachten im Urlaub oder ganz gemütlich zu Hause unter dem Weihnachtsbaum feiern – in jedem Fall sollte das Weihnachtsfest etwas ganz Besonderes sein. Dazu gehören die richtigen Rezepte zu Weihnachten, die passende Tischdeko, unterhaltsame Aktivitäten und eine stimmungsvolle musikalische Untermalung. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Weihnachten mit der Familie planen.
Zunächst sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie kochen möchten. Sollen Ihre Gerichte zu Weihnachten einfach gestaltet sein oder dürfen sie gerne etwas aufwendiger sein? Typische Weihnachtsgerichte sind unter anderem Wild oder auch die beliebte Weihnachtsgans. Wir verraten Ihnen ein wohlschmeckendes Rezept für Weihnachten:
WAS SIE BRAUCHEN: eine küchenfertige Gans (Gewicht ca. 3,5 bis 4 kg), zwei Orangen (Bio), drei mittelgroße Zwiebeln, etwas Salz, 2 TL Beifuß, 2 Lorbeerblätter, Küchengarn
UND SO GEHT’S: Bereiten Sie die Gans vor. Hacken Sie die Enden der Flügel ab und legen Sie sie ebenso wie die Innereien, den Hals und die Flomen zur Seite – sie werden später für die Soße benötigt. Waschen Sie die Gans und trocknen Sie sie gut ab. Schneiden Sie nun die Orangen und Zwiebeln klein und vermischen Sie sie mit den Gewürzen. Füllen Sie die Gans mit dieser leckeren Mischung. Mit dem Küchengarn schnüren Sie die Keulen locker zusammen, damit die Füllung nicht herausfällt. Außen reiben Sie die Haut der Weihnachtsgans mit Salz ein.
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Setzen Sie die Gans inzwischen mit dem Rücken nach oben auf ein Blech mit erhöhten Außenkanten und gießen Sie ca. 150 ml Wasser an. Geben Sie sie auf die unterste Schiene des Backofens. Nach 30 Minuten drehen Sie die Gans auf den Rücken und lassen sie weitere 2,5 Stunden braten. Begießen Sie sie nach einer Stunde mit dem Bratfett vom Blech, danach jeweils jede halbe Stunde. In der letzten Viertelstunde drehen Sie den Ofen auf 220 Grad auf, damit die Haut schön knusprig wird.
DAZU PASSEN: Kartoffelklöße, (Apfel-)Rotkohl, Rosenkohl, Steckrüben-Gemüse, Spitzkohl, Wirsing, Esskastanien, Petersilienkartoffeln
UND ALS GETRÄNK: Glühwein fürs Weihnachtsfest selber machen! Ein garantierter Erfolg.
© istock.com/klenova
Möchten Sie Ihre Tischdeko für Weihnachten selbst machen, können Sie dafür in den Wald gehen. Suchen Sie dort nach allerlei Naturmaterialien wie Moos, Kiefern- oder Tannenzapfen und Zweige – mit ihnen können Sie zu Weihnachten die Tischdeko ganz einfach selbst machen. Zu diesen Naturmaterialien passen weiße und silberne Elemente wunderbar. Kombinieren Sie sie beispielsweise mit einer weißen Tischdecke, silbernen Kerzenhaltern mit weißen Kerzen, Silberbesteck und dunkelbraunen Serviettenringen. Weitere Ideen finden Sie in unserem Artikel zum Thema Tischdeko.
Übrigens: Der perfekte Hingucker für Ihre weihnachtliche Tafel sind selbst gebastelte oder – wenn es etwas schneller gehen und professioneller aussehen soll – gedruckte Menükarten.
Mit diesen Tricks planen Sie eine Weihnachtsfeier mit Kindern, die entspannt ist und Freunde macht:
Tipp: Bereiten Sie für Kinder unter drei Jahren eine gemütliche Schlafgelegenheit vor, damit sie sich zwischendurch ausruhen können. So wird das Weihnachtsfest für alle gemütlich und liebevoll!
Weitere kreative Tipps für eine lustige Weihnachtsfeier mit Kindern gibt es hier.
© istock.com/knape
In vielen Familien erfolgt die Einladung Weihnachten eher formlos und mit persönlicher Absprache bei Treffen oder am Telefon. Manchmal ist eine Einladungskarte im Briefkasten etwas besonders Schönes, denn die Wenigsten rechnen damit. Zudem haben die geladenen Gäste so wichtige Informationen schriftlich. Zu Weihnachten sollten Einladungstexte kreativ und festlich ausfallen, beispielsweise:
„Den Heiligen Abend möchten wir mit den Menschen verbringen, die wir lieben. Deshalb würden wir uns freuen, wenn ihr am 24. Dezember 2014 gegen 17.00 Uhr zu uns nach Hause kommen würdet.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und wer weiß – vielleicht bringt euch der Weihnachtsmann auch ein Geschenk mit?“
Wenn Sie eine Weihnachtseinladung per Post vorziehen, können Sie bei uns die passenden Einladungskarten zu Weihnachten drucken lassen.
Denken Sie an folgende Informationen auf Ihrer Einladung Weihnachten:
Ja, es gibt definitiv eine Chance, die Weihnachtstage gemütlich im Kreis der Familie zu verbringen. Es erfordert jedoch von allen Beteiligten eine gewisse Bereitschaft, alte Konflikte ruhen zu lassen und sich auf die positiven und lustigen Aspekte des Zusammenseins zu konzentrieren. Ja, die Vorweihnachtszeit bringt viel Stress und viele Erwartungen mit sich. Aber die Adventszeit ist auch die Zeit der christlichen Erwartung, in der wir uns wie Erwachsene verhalten und mit der Familie am Baum, mit Geschenken und guten Gesprächen in alter Tradition Frieden finden können.
Egal, ob für Freunde, Mama, Oma oder Papa: Eine liebevoll gestaltete Einladungskarte zum Weihnachtsfest kann den Ton für die gesamte Feier maßgeblich beeinflussen. Wählen Sie ein festliches Motiv, das zur Jahreszeit passt. Beginnen Sie mit einer herzlichen Begrüßung und informieren Sie die Gäste darüber, dass Sie ein Weihnachtsessen ausrichten. Geben Sie unbedingt Datum, Uhrzeit und Ort an, damit alles klar ist. Bitten Sie um eine Rückmeldung, damit Sie entsprechend planen können. Schließen Sie die Karte mit weihnachtlichen Grüßen und Ihrer Unterschrift ab. Wenn Sie unsicher sind, können Sie auf Vorlagen für Weihnachtskarten zurückgreifen und lediglich Ihre persönlichen Informationen, Bilder und Texte hinzufügen.
In der besinnlichen Weihnachtszeit denken viele darüber nach, welche Familienmitglieder sie zu den Feierlichkeiten einladen möchten. Ein sorgfältig gestalteter Einladungstext kann die Vorfreude auf die bevorstehenden Festlichkeiten erheblich steigern. Überlegen Sie, ob Sie fröhliche Abende mit Freunden oder traditionelle Feste im Kreise der Verwandten bevorzugen. Ob gemütliche Stunden unter dem Christbaum oder lebhafte Zusammenkünfte – jede Einladung Weihnachten hat das Potenzial, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Ich wünsche Ihnen frohe Feiertage!
Bei der Organisation Ihres Weihnachtsfestes sollten Sie die Bedürfnisse und Wünsche aller Verwandten berücksichtigen. Finden Sie einen gemeinsamen Termin, der für alle passt, und planen Sie ein festliches Menü, das allen schmeckt. Um den Stress während der vorweihnachtlichen Zeit zu minimieren, verteilen Sie die Aufgaben und schaffen Sie eine entspannte Atmosphäre. Offene Kommunikation hilft, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, damit Sie die besinnlichen Feiertage gemeinsam genießen können. Vergessen Sie nicht, die Vorfreude auf den Weihnachtsmann und die Überraschungen unter dem Weihnachtsbaum zu teilen!