Die Adventszeit ist eine besondere Phase. Draußen wird es stiller, drinnen wärmer. Kerzenlicht, der Duft von Zimtsternen und „Last Christmas“-Klänge schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Für viele Menschen, die schönste Zeit des Jahres! Ein passender Advent Spruch für Grüße, Adventskalender oder das Fotokalender-Blatt kann diese Stimmung noch intensivieren.
Dieses Jahr fallen die Adventssonntage auf folgende Termine:
- 1. Advent: 30. November 2025
- 2. Advent: 7. Dezember 2025
- 3. Advent: 14. Dezember 2025
- 4. Advent: 21. Dezember 2025
In diesem Beitrag finden Sie eine große Auswahl an Adventssprüchen, von klassisch über modern und besinnlich bis humorvoll. Viele stammen von bekannten Autoren, andere aus unserer Feder.
Ursprung und Bedeutung von Adventssprüchen
Adventsprüche haben ihren Ursprung in der christlichen Tradition. Schon früh wurden in Kirchen und Familien kurze, besinnliche Texte oder Verse gesprochen, um die Wochen vor Weihnachten bewusst zu gestalten. Diese Sprüche erinnerten an das Warten auf die Ankunft Christi und sollten Trost, Hoffnung und innere Ruhe schenken.
Später verbreiteten sie sich als Volksgut. Heute sind Adventsprüche vielfältiger denn je: Sie reichen von religiösen Zitaten bis zu modernen WhatsApp-Sprüchen, die auch gerne in sozialen Netzwerken geteilt werden. Ein Advent Spruch verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Vielleicht ruft er bei Ihnen sogar Erinnerungen an die eigene Kindheit hervor?
Klassische und traditionelle Adventsprüche
Klassische Adventssprüche begleiten die Weihnachtszeit seit Generationen. Sie erzählen von Licht, Hoffnung und der stillen Freude auf das, was kommt. Viele stammen aus der Zeit, als Glaube, Musik und Poesie noch viel enger verknüpft waren, als heute. Ihre zeitlose Sprache und die ruhige Symbolik machen sie bis heute zu beliebten Begleitern in Karten, Liedern und Gedichten. Ein solcher Advent Spruch schafft eine Verbindung zwischen Tradition und Gefühl.
Klassische Adventsprüche:
- „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ – Volksgut
- „Immer ein Lichtlein mehr im Kranz, den wir gewunden, dass er leuchte uns sehr durch die dunklen Stunden.“ – Matthias Claudius
- „Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt… Und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit.“ – Rainer Maria Rilke
- „Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt.“ – Friedrich von Bodelschwingh
- „Das ist das Wunder der heiligen Nacht, dass in die Dunkelheit der Erde die helle Sonne scheint.“ – Friedrich von Bodelschwingh
- „Bei einer Kerze ist nicht das Wachs wichtig, sondern das Licht.“ – Antoine de Saint-Exupéry
Diese Adventssprüche erinnern daran, dass wahre Wärme nicht vom Feuer, sondern aus dem Herzen kommt.
Besinnliche und nachdenkliche Sprüche im Advent
Die Zeit vor dem Weihnachtsfest ist für viele Menschen noch einmal recht stressig. Endspurt in der Arbeit und die Vorbereitungen für Weihnachten gehen Hand in Hand. Gleichzeitig sehnen sich viele von uns in der Adventszeit nach Momenten der Ruhe und Einkehr.
Ein besinnlicher Advent Spruch erinnert daran, innezuhalten, dankbar zu sein und das Licht im eigenen Herzen zu spüren. Solche Adventssprüche eignen sich wunderbar für Weihnachtskarten oder persönliche Weihnachtsgrüße für Familie und Freunde. Ihre schönen Worte passen auch als kleiner Gedanke zum Vorlesen am Abend, wenn am Adventskranz die erste, zweite, dritte oder vierte Kerze brennt.
Beispiele für besinnliche Adventssprüche:
- „Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.“ – Gudrun Kropp
- „Wie weit die kleine Kerze dunklen Raum erhellt! So scheint die gute Tat in liebloser Welt.“ – William Shakespeare
- „Advent ist eine Zeit der Erschütterung, in der der Mensch wach werden soll zu sich selbst.“ – Alfred Delp
- „Die hellsten Lichter in der Adventszeit sind aber nicht die Adventskerzen. Die wahren Adventskerzen in dieser Welt sind wir.“ – Markus Engelhardt
- „All das Dunkle, all das Graue wird nun hell und leuchtet klar, weil die Sehnsucht in den Herzen reif für diese Botschaft war.“ – Klaus Flüß
- „Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags.“ – Adalbert Stifter
- „Dank und Liebe sind die großen Mächte der Welt.“ – Friedrich von Bodelschwingh
Solche Adventssprüche schaffen kleine Inseln der Stille. Sie sind schön zum Lesen, Teilen oder Verschicken in liebevoll gestalteten Weihnachtskarten.
Kurze Adventssprüche für WhatsApp & Karten
Manchmal reichen schon wenige Worte, anstatt langer Texte, um Vorfreude zu verbreiten und frohe Weihanchten zu wünschen.
Kurze Adventsgrüße passen perfekt in eine WhatsApp-Nachricht, auf kleine Adventskalender-Kärtchen oder auf die Innenseite einer Weihnachtskarte. Sie bringen Wärme, Humor oder einfach ein Lächeln in den Alltag.
Kurze Adventssprüche zum Verschicken:
- Zwischen Lichterglanz und Plätzchenduft, liegt bereits ein Touch Weihnachten in der Luft.
- Wenn Kerzen leuchten, leise und klar, weiß jeder: Der Advent ist da.
- Vier Wochen Glanz und Zimt in der Luft, das ist der schönste Adventsduft.
- Ein bisschen Ruhe, ein bisschen Licht, mehr braucht der Mensch in der Weihnachtszeit nicht.
- Der Advent macht still, doch nicht allein, denn er lädt zum Miteinandersein ein.
- Draußen kalt, drinnen warm, was hat der Advent für einen besonderen Charme.
- Kein Gold, kein Glanz, kein großer Plan, nur Liebe, die man spüren kann.
- Wenn Plätzchen duften und Kinder lachen, dann kann Knecht Ruprecht Pause machen.
- Glühwein warm, Gedanken nicht mehr ganz so klar – der Advent ist einfach wunderbar.
- Der Advent erinnert daran: Das Wichtigste passt nicht unter den Baum, sondern ins Herz.
Diese kurzen Adventssprüche sind kleine Lichtblicke, die man leicht verschicken oder teilen kann.
Lustige Adventsgrüße für die Zeit vor Weihnachten
Nicht alle Weihnachtssprüche müssen feierlich klingen. Manchmal darf es auch einfach lustig sein. Das gilt besonders, wenn der Glühwein heiß ist und der To-do-Zettel lang. Diese Adventssprüche bringen Humor in den Winteralltag.
Lustige Adventssprüche zum Schmunzeln:
• Advent, Advent, mein Konto brennt, und trotzdem wird sich noch Glühwein gegönnt.
• A Lebkuchen a day keeps the Adventsstress away.
• The world is betta mit Lametta.
• Bring mir Glühwein, und zwar viel, sonst gibt’s für dich den Besenstiel.
• Vier Kerzen, null Geduld – das ist Advent und nicht meine Schuld.
• Jogginghose an, Plätzchen bereit – willkommen in der Adventszeit!
• Mein Fitnessziel im Dezember? Plätzchen schneller finden als die anderen.
Schöne Adventsgedichte: Worte voller Liebe und Frieden
Klassische Adventsgedichte bringen die Stimmung dieser besonderen Zeit auf den Punkt. Sie erzählen von Licht, Liebe und Hoffnung und schenken mit wenigen Zeilen genau das, was im Dezember zählt: Ruhe und Frieden. Viele Menschen nutzen diese Gedichte bis heute als persönliche Adventsgrüße oder lesen sie gemeinsam am Adventskranz.
Bekannte Adventsgedichte:
- „Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus,
sinnend geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.“ – Joseph von Eichendorff - „Sind die Lichter angezündet,
Freude zieht in jeden Raum,
Weihnacht ist’s, wenn Kinder singen,
heller Glanz im Kerzenschein.“ – Ilse Seidel - „Wenn die ersten Sterne glühen,
wenn wir still zum Himmel sehen,
kann im Herzen Liebe sprühen,
weil wir Gottes Nähe spüren.“ – Eduard Mörike (zugeschrieben) - „Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
ein milder Stern herniederlacht;
vom Tannenwalde steigen Düfte
und hauchen durch die Winternacht.“ – Theodor Storm
Diese Adventsgedichte sind kleine Botschaften der Liebe sowie poetische Grüße, die seit Generationen Trost und Frieden schenken.
Adventsprüche und Grüße für jeden Sonntag im Advent
Der Advent begleitet uns in vier Etappen bis Weihnachten. Jede Woche steht für einen neuen Abschnitt auf dem Weg zum Licht. Adventsprüche können diese Stimmung wunderbar einfangen. In den folgenden Abschnitten finden Sie die Bedeutung jedes Adventssonntags, das genaue Datum und eine passende Sammlung von Adventssprüchen in Form von YouTube-Videos.
Sprüche zum 1. Advent: Beginn der Vorfreude
Der erste Advent ist der Startpunkt der Adventszeit und fällt im Jahr 2025 auf den 30. November. Er steht für Hoffnung und Neubeginn. Jetzt wird die erste Kerze am Adventskranz entzündet, das erste Licht vertreibt die Dunkelheit des Winters. Traditionell gilt dieser Sonntag als Symbol für Erwartung und Zuversicht.
Hier finden Sie inspirierende Sprüche zum 1. Advent, die diesen Zauber einfangen:
Sprüche zum 2.Advent: Licht, Familie und Gemeinschaft
Der 2. Advent wird 2025 am 7. Dezember gefeiert. Wenn die zweite Kerze am Adventskranz brennt, rückt das Fest näher, und auch die Menschen rücken zusammen. Sprüche zum 2. Advent greifen häufig diese Themen auf: Familie, Freundschaft und Geborgenheit.
Sehen Sie hier eine Auswahl schöner Sprüche zum zweiten Advent, die Sie als Gruß teilen oder in eine Karte schreiben können:
Sprüche zum 3.Advent: Freude und Dankbarkeit
Der dritte Advent, auch „Gaudete-Sonntag“ genannt, fällt 2025 auf den 14. Dezember. Er steht im Zeichen der Freude. Drei Kerzen brennen, und das Licht überstrahlt allmählich die Dunkelheit. In der Kirche ist Rosa die liturgische Farbe dieses Tages, ein Symbol für Hoffnung und Dankbarkeit.
Hier finden Sie ein inspirierendes Video mit Sprüchen zum 3. Advent, die diese Stimmung wunderbar widerspiegeln:
Sprüche zum 4. Advent – Ankunft des Lichts
Der Vierte Advent bildet den Abschluss der Adventszeit und fällt 2025 auf den 21. Dezember. Vier Kerzen leuchten, die Häuser duften nach Gebäck, und das Weihnachtsfest steht kurz bevor. Sprüche zum 4. Advent erzählen von Frieden, Familie und dem stillen Glück, das mit der Ankunft des Lichts verbunden ist.
Lassen Sie sich mit diesem Video inspirieren:
Diese letzten Tage vor Weihnachten sind eine Einladung, innezuhalten, Liebe zu teilen und sich auf das Wesentliche zu besinnen.
Beispiele für bekannte Lieder und Verse im Kindergarten zur Adventszeit
Im Kindergarten wird die Adventszeit mit Liedern, Reimen und kleinen Ritualen gefeiert. Ein bekannter Advent Spruch oder ein fröhliches Lied hilft den Kindern, die Bedeutung des Wartens und der Vorfreude zu verstehen. Beliebt sind Klassiker wie „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“ oder „Dicke rote Kerzen“. Diese Adventssprüche und Lieder lassen sich wunderbar in den Stuhlkreis, beim Basteln oder in kreative Projekte einbauen. Sie schaffen Geborgenheit und bringen Wärme in die dunkle Jahreszeit. Natürlich können Sie die Sprüche, Gedichte und Lieder auch gerne zu Hause integrieren.
1. „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“ – Volksgut
Der Klassiker, der in fast jedem Kindergarten zum Einsatz kommt. Kinder lernen dabei das Zählen und erleben das wachsende Licht als Symbol der Vorfreude. Oft wird beim Singen eine Kerze pro Strophe angezündet.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.
2. „Wir sagen euch an den lieben Advent“ – Maria Ferschl (Text), Heinrich Rohr (Melodie)
Ein sehr beliebtes Lied im Kindergarten und bei Krippenspielen. Es wird meist mit dem Anzünden der Adventskerzen verbunden und bringt die Kinder in eine ruhige, feierliche Stimmung.
Wir sagen euch an den lieben Advent,
sehet, die erste Kerze brennt!
Wir sagen euch an eine heilige Zeit,
macht dem Herrn die Wege bereit!
3. „Dicke rote Kerzen“ – Detlev Jöcker mit Liedertext
Ein fröhliches, eingängiges Lied, das leicht zu lernen ist. Es verbindet Musik und das Warten auf den Heiligen Abend.
4. „Macht hoch die Tür“ – Georg Weissel (Text)
Ein klassisches Adventslied, das auch im Kindergarten gerne gesungen wird. Es vermittelt auf einfache Weise den Gedanken von Freude und Offenheit.
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit,
es kommt der Herr der Herrlichkeit.
5. „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ – Hedwig Haberkern
Dieses Lied gehört zur Vorweihnachtszeit wie der Adventskranz. Es wird oft beim Basteln oder kurz vor dem Rausgehen gesungen.
Schneeflöckchen, Weißröckchen,
wann kommst du geschneit?
Du wohnst in den Wolken,
dein Weg ist so weit.
Wir wünschen eine schöne Adventszeit
Bald beginnt wieder die Zeit des Lichts, der Düfte und der Vorfreude. Nutzen Sie den Jahresausklang für kleine Pausen, Kerzenschein und herzliche Worte. Ein liebevoller Advent Spruch oder ein kurzer Gruß auf einer Karte kann in dieser dunklen Jahreszeit viel Wärme schenken.
Das Team von Meine Kartenmanufaktur wünscht Ihnen schon jetzt eine besinnliche und frohe Adventszeit, voller Licht, Liebe und schöner Momente im Kreis der Familie.
FAQ: Adventsprüche
Was schreibe ich zur Adventszeit?
Typisch sind kurze Grüße, die Wärme und Verbundenheit ausdrücken. Zum Beispiel: „Ich wünsche Ihnen eine ruhige Adventszeit mit Zeit für Kerzen, Tee und schöne Gespräche.“ Oder: „Mögen Licht und Frieden Ihre Tage erhellen.“
Was ist ein guter Adventspruch?
Ein guter Advent Spruch ist ehrlich und leicht zu merken. Zum Beispiel: „Ein Licht im Dunkeln, das Hoffnung schenkt – das ist Advent.“ Oder: „Im Advent zählt nicht das Tempo, sondern die Zeit füreinander.“
Welches ist das beste Zitat für den Advent?
Sehr bekannt ist das Volksgut „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“ Ebenfalls schön: „Die größten Ereignisse – das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“ – Friedrich Nietzsche.
Wie wünscht man Advent (besinnlich oder lustig)?
Ein klassischer Gruß lautet: „Eine schöne Adventszeit und besinnliche Stunden im Kerzenschein.“ Etwas moderner und witziger: „Adventszeit – und möge der Glühwein nie ausgehen!“
Welche kurzen Sprüche gibt es?
„Ein Lichtlein brennt – und Hoffnung wächst.“
„Advent ist, wenn das Herz leuchtet.“
„Vier Wochen Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres.“
„Ein kleiner Gruß zum Advent – möge er Wärme bringen.“





