Nach der Geburt ist die Taufe für die meisten Eltern das erste größere gesellschaftliche Ereignis, bei dem sie ihr neues Familienmitglied den Verwandten und Freunden vorstellen. Natürlich wünscht man sich da für die Tauffeier einen besonderen Tischschmuck, der den Anlass optimal unterstreicht. Die schönsten Tischdeko-Ideen und eine Bastelanleitung für ein schönes Gastgeschenk für die Taufe finden Sie bei hier.
Weiß, blau oder rosa: Schönes Farbkonzept für die Tischdeko Taufe überlegen
Ehe Sie sich überlegen, welche Elemente Sie für die Tischdekoration selber machen oder kaufen möchten, brauchen Sie ein Farbkonzept. Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Farben Ihnen für den Anlass gefallen würden und welche Bedeutung sie haben. Besonders beliebt für Taufen sind diese Farben:
Tischdeko Taufe Weiß: Weiß ist die Farbe der Unschuld und Reinheit. Dazu passen mit Wasser gefüllte Gläser mit großen Blüten, kleine Schiefertäfelchen als „Tischkärtchen“ und weiße Orchideen oder Lilien in langen Vasen.
Tischdeko Taufe Grün: Für eine grüne Tischdeko zur Taufe wird meist ein kräftiger, heller Grünton mit Weiß kombiniert. Die Farbe Grün steht für Zuversicht und Hoffnung. Zu dieser Dekoration passt eine natürliche Dekoration mit frischen Frühlingsblumen besonders gut.
Tischdeko Taufe Rot/Weiß: Die Farbe der Liebe ist für die Tischdeko zur Taufe bestens geeignet, denn die Kombination aus Rot und Weiß sorgt für eine besonders festliche Tischdekoration. Kombinieren Sie dazu rote und weiße Rosen, grünen Efeu und silbrige Streuartikel.
Tischdeko Taufe Lila: Die lila Tischdeko zur Taufe steht für den Geist und die Spiritualität und ist dem kirchlichen Anlass deshalb genau angemessen. Setzen Sie auf wenige Eyecatcher, zum Beispiel in Form von lila Drahtkugeln, Gläsern mit Dekosand und Orchideen.
Servietten, Windlichter, Blumen und Co.: Die wichtigsten Grundelemente für die Tischdekoration
Für die Tischdeko zur Taufe brauchen Sie einige Grundelemente, die bei keiner Tischdekoration fehlen dürfen. Dazu gehören:
ein farblich passendes Tischband
Servietten (im Idealfall aus Stoff)
Kerzen
Blumen
Streuartikel
die Taufkerze
ggf. christliche Motive, wie ein Kreuz oder einen Fisch
Dabei dürfen Sie aber ruhig bereits aktiv werden und einen Teil der Tischdeko selbst machen. Eine Idee sind beispielsweise selbst bedruckte Tischbänder. Fertigen Sie dafür zunächst eine Schablone vom Fuß oder von den Händen Ihres Babys an, indem Sie Hand und/oder Fuß mit Fingermalfarbe einstreichen und einen Abdruck auf starken Karton machen. Diese Schablone verwenden Sie anschließend, um mit Textilfarbe ein etwas breiteres Tischband mit Fuß- oder Handabdrücken zu versehen. Ein besonderer Hingucker ist ein weißes Tischband mit farblich auf den Rest der Tischdeko für die Taufe abgestimmten Abdrücken.
Mangelt es Ihnen an passenden Kerzenhaltern für die Kerzen? Dann können Sie sich ganz einfach mit einigen alten CDs behelfen. Legen Sie sie mit dem Label nach unten auf den Tisch. Darauf stellen Sie breite, weiße Stumpenkerzen, die auch ohne Halter gut stehen. So ist die Tischdecke nicht nur vor Wachs geschützt, sondern macht optisch einen besonders funkelnden Eindruck.
Taufdeko: Kleine Naschereien ansprechend präsentiert
Kleine Naschereien wie Macarons, Mini-Muffins oder Cake-Pops gehören zu einer schönen Taufe unbedingt dazu. Die bunten Leckereien sind zudem tolle Ideen für die Tischdekoration, denn sie lassen sich ansprechend präsentieren.
Muffins ordnen Sie am besten in einer Etagere mit mehreren Etagen an – so können Sie auf kleinstem Raum eine hübsche Auswahl anbieten. Macarons legen Sie auf länglichen, schmalen Platten aus. Setzen Sie diese schräg zur Tischmitte auf die Tische, sodass sich die Gäste jederzeit die süßen Verführungen gönnen können. Cake Pops hingegen stecken Sie mit dem Stiel nach unten in dekorative Marmeladengläser.
Auch bei der Torte dürfen Sie kreativ werden. Dank einer großen Auswahl an fertigen Elementen aus Dekor-Fondant können Sie die Tauftorte ganz einfach selbst gestalten. Tolle Ideen finden Sie beispielsweise in diesen Videos:
Blumen dürfen nicht fehlen, wenn Sie die Tische dekorieren. Aber nicht immer muss es ein Blumenarrangement vom Floristen sein. Mit nur wenigen Handgriffen können Sie diesen Teil der Tischdekoration selbst machen. Hier finden Sie einige bunte Deko-Ideen zur Taufe:
Blumen in Gießkannen: Sie benötigen Retro-Gießkannen, z. B. aus glänzendem Metall oder auch bunt lackiert, sowie eine entsprechende Menge Schnittblumen je nach Jahreszeit. Füllen Sie die Gießkanne mit Wasser und stecken Sie die Blumen durch die obige Öffnung. Wenn die Gießkannen eher weit geschnitten sind, können Sie sie auch mit Erde füllen und die Blumen hineinpflanzen.
Bepflanzte Weißblechdosen: Entfernen Sie von Konservendosen das Etikett (ggf. Etikettenlöser verwenden) und entgraten Sie den Rand der Dosen, falls er scharf ist. Füllen Sie sie mit Erde und pflanzen Sie Blumen(-Zwiebeln) hinein, etwa Narzissen oder Krokus. Binden Sie farblich passenden Bast oder Organza um die Dosen.
Blumenköpfe im Glas: Hierfür verwenden Sie bauchige Trinkgläser oder auch Marmeladengläser. Füllen Sie sie mit etwa 1 bis 2 cm Wasser. Zudem brauchen Sie eine Vielzahl von Schnittblumen mit großen Blüten (z. B. Rosen, Gerbera, Chrysanthemen, Pfingstrosten). Schneiden Sie die Blüten am Ansatz ab und setzen Sie sie in die Gläser. Damit die Blumen möglichst lange frisch bleiben, sollten Sie dies erst kurz vor Beginn der Feier tun.
Flache Gestecke: Flache Gestecke eignen sich hervorragend als Taufdeko für Tische, da sie eine elegante und ruhige Atmosphäre schaffen. Mit zarten rosa Akzenten, personalisierten Elementen und silber Details werden die Gestecke perfekt ergänzt, während Streudeko und kleine Windlichter für eine zusätzliche, zauberhafte Stimmung sorgen. Ein passender Tischläufer rundet das Gesamtbild harmonisch ab.
Tischkarten für die Tischdeko Taufe selber machen: Wer sitzt wo?
Wenn es um die Tischkarten geht, können Sie richtig kreativ werden. Viele tolle Tischdeko-Ideen, etwa Namen aus selbst gebackenen Buchstabenkeksen, finden Sie in unserem Artikel rund um die originellsten Tischkarten-Bastelideen. Wenn es lieber etwas schneller gehen soll – alles können Sie nicht selber basteln – gestalten Sie die Kärtchen doch einfach bei Meine Kartenmanufaktur. Die zahlreichen verfügbaren Vorlagen helfen Ihnen dabei, zügig eine schöne Tischdeko zu realisieren.
Süße Gastgeschenke: Teil der Tischdeko Taufe
Was bei Hochzeiten längst zur Tradition gehört, setzt sich mittlerweile auch immer mehr bei Taufen durch: Mit einem kleinen Gastgeschenk bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die schöne Feier und die Geschenke für den neuen Erdenbürger. Besonders beliebt sind dafür bunte Zuckermandeln, entweder neutral in Weiß oder in Blau bei Jungen und Rosa bei Mädchen. Wie Sie die kleinen Leckereien hübsch verpacken und mit Ihren Dankesworten versehen können, zeigen wir Ihnen in unserer Bastelanleitung für Zuckermandeln, die Sie hier herunterladen können. Alternativ können Sie natürlich auch auf andere Gastgeschenke zurückgreifen, beispielsweise auf kleine Mini-Bilderrahmen mit dem ersten Schnappschuss Ihres Sprosses oder Schlüsselanhänger.
Eine stilvolle Tischdeko zur Taufe kombiniert zarte Farben mit christlichen Symbolen wie Kreuz, Fisch oder Taube. Ergänzen Sie die Deko mit Tischläufern, Windlichtern und Streudeko, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Tischdeko Taufe: Wie dekoriere ich die Tische bei einer Tauffeier?
Nutzen Sie personalisiertes Zubehör wie bedruckte Servietten oder Tischkarten, ergänzt durch wunderschöne Blumenarrangements in zarten Farben. Ein Highlight sind elegante Gastgeschenke wie kleine Bilderrahmen oder bunte Zuckermandeln.
Tischdeko Taufe: Sie möchten eine Torte für eine Taufe dekorieren?
Verzieren Sie die Torte mit christlichen Symbolen wie einem Kreuz oder einer Taube. Für eine kindgerechte Optik bieten sich süße Motive wie ein Regenbogen an. Verwenden Sie farblich abgestimmte Elemente wie Fondant oder essbare Dekorationen.
Tischdeko Taufe: Mit christlichen Symbolen oder mit einem süßen Motto?
Für die Tischdeko können Sie christliche Symbole wie Fisch, Taube oder Kreuz verwenden. Alternativ eignen sich süße Mottos mit Regenbogen oder personalisierten Elementen, die den Anlass unterstreichen.
Ist die Deko zur Taufe anders als die Deko zur Kommunion oder Konfirmation?
Die Taufe ist die zarteste Feier, mit kindlicher Deko in sanften Farben wie Rosa und Hellblau, die den Eintritt des Kindes in die Kirche symbolisieren. Die Kommunion-Deko ist ebenfalls festlich, aber etwas reifer, mit eleganteren Details und religiösen Symbolen wie Hostien oder Kreuzen. Die Konfirmation dagegen hat eine noch erwachsenere Ausstrahlung, oft mit edlen Farben wie Weiß, Gold oder Silber und einer stärker spirituellen Ausrichtung, die den persönlichen Glaubensweg des Jugendlichen betont.
Wir verwenden Cookies die uns helfen unseren Shop zu verbessern und Ihnen somit den besten Service und ein optimales Kundenerlebnis zu bieten. Sie können die Einstellungen bearbeiten oder einfach auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, falls Sie einverstanden sind, dass wir Ihre Cookies für diesen Zweck verwenden können. Andernfalls können Sie diese ablehnen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Die Angaben sind freiwillig und können jederzeit widerrufen werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.