Blogger-Tipp: Tolle Lesezeichen basteln | Kreative Lesezeichen selber gestalten

lesezeichen-basteln-bunte-diy-lesezeichen-selber-basteln-aus-papier-mit-lochverstaerkung

0 %
Noch ermuntert uns das Wetter nicht wirklich zum Rausgehen. Es ist also der perfekte Moment, um sich abends mit einer dampfenden Tasse Tee aufs Sofa zu kuscheln und sich an den Bücherstapel zu wagen, den wir zu Weihnachten geschenkt bekommen haben. Und damit wir nicht vergessen, auf welcher Seite wir waren, haben wir drei unserer Lieblings-Bastelblogger gebeten, sich für uns schöne Lesezeichen-Bastelideen zu überlegen. Das Beste: Sie haben uns auch verraten, wie man die Lesezeichen ganz einfach zu Hause selbst machen kann – inklusive leicht verständlicher Anleitungen für alle Mal-, Stempel-, Stanz- und Klebe-Freunde. Und auch für Naschkatzen ist die perfekte Lösung dabei. Unser Tipp: Auch wenn das Wetter wieder besser wird, einfach Lesezeichen ins Buch, Buch in die Reisetasche und ab an den Strand.

Carolas Lesezeichen selber machen in Intarsien-Technik

Carolas Lesezeichen, Anleitung für Lesezeichen Basteln

© caline-paperwitch.blogspot.de/ Zum Vergrößern bitte anklicken

Dieses Lesezeichen ist für Bastler, die gerne stanzen. Im Anleitungsbild siehst Du, welche Materialien Du benötigst. Grundsätzlich solltest Du Dich mit der Größe Deiner Papierzuschnitte immer an Deiner Stanze orientieren – hier habe ich ein Stanze von „Memory Box“ verwendet.

Arbeitsschritte:

  • Schneide Dir die passenden Papiere zu (siehe Bild 1).
  • Stanze in das als zu Oberst liegende Papier ein Muster; achte beim Stanzen darauf, dass Dir keine kleinen Teile verloren gehen.
  • Bringe auf die Rückseite des Papiers eine Klebefolie an (z. B. vom Bücher einbinden, siehe Bild 2 – links).
  • Stanze das Motiv nun in einer Kontrastfarbe aus (siehe Bild 2 – Mitte).
  • Klebe das Motiv in die Ausstanzung und fülle die Zwischenräume wieder mit den vorher aufgehobenen Teilen des Grundpapiers (siehe Bild 2 – rechts).
  • Klebe jetzt alle gewünschten Schichten übereinander.
  • Befestige nun oben noch ein Band und schmücke das Lesezeichen mit ein paar Verzierungen (nicht zu viel, das Buch soll schließlich durch ein zu dickes Lesezeichen nicht beschädigt werden).

Wie man sieht, muss ein Lesezeichen auch nicht immer rechteckig sein. Lass Deiner Fantasie freien Lauf.

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

Janas elegantes Lesezeichen zum selber basteln

Janas Lesezeichen basteln mit Blumen, Anleitung Schritt für Schritt

© janapaperqueen.blogspot.de/ Zum Vergrößern bitte anklicken

Ein Lesezeichen kann man immer gebrauchen, sei es als Mitbringsel, zum Buchgeschenk dazu oder für sich selbst. Heute zeige ich Euch ein schnelles, aber elegantes Lesezeichen zum selber Basteln:

Dafür benötigt Ihr:

  • 1 Stück Transparentpapier 15,5 × 5 cm
  • 1 Stück Farbkarton (hier Saharasand) 15,5 × 5 cm
  • 1 Stück Farbkarton (hier Bermudablau) 13,8 × 4,5 cm
  • 1 Stück Flüsterweiß 13,5 × 4,2 cm
  • Stempelfarbe, Band, Dekoelelemente

Arbeitsschritte:

  • Bei den beiden größten Stücken habe ich das eine Ende (mittels einer Stanze, geht zur Not auch mit der Schere) abgeschrägt.
  • Anschließend habe ich das flüsterweiße Stück schwarz bestempelt (gerne über den Rand hinaus).
  • Mit einem Mischstift (Stift, der Wasser enthält und Stempelfarbe aufnehmen kann) habe ich das Motiv ausgemalt. Das Ausmalen kann ruhig über den Rand hinaus verlaufen.
  • Anschließend das weiße Papier auf das kleinere (hier blaue) farbige Stück aufkleben und beide Elemente zusammen auf das größere farbige (hier Saharasand) aufkleben.
  • Zum Schluss beide Teile lochen (falls nicht, wie bei mir, durch die Stanze schon geschehen) und mit einem schönen Band verzieren.
  • Auf das weiße Papier (oder auch auf das transparente) Pailletten, Strass oder Perlen aufkleben … fertig.

Für Knabbereien: Ioanas Lesezeichen selber machen

Lesezeichen basteln mit integrierten Knabbereien, Ilonas Anleitung für Lesezeichen basteln

© miss-red-fox.de / Zum Vergrößern bitte anklicken

Beim Lesen mag ich gelegentlich gerne etwas naschen, sodass ich mir überlegt hatte, dass ein Lesezeichen gleichzeitig als kleine Süßigkeitentüte fungieren kann. So hat man immer einige Knabbereien dabei.

DIY Lesezeichen selber machen – man benötigt:

  • Butterbrotpapier
  • Fotokarton
  • Kleber
  • Ösen (und Ösenzange) oder Musterklammern
  • Stanzer in Herz- oder Kreisform
  • Bäckergarn
  • Kleine Süßigkeiten (Smarties, Gummibärchen)
  • Schere
  • Lochzange o. Ä.

Arbeitsschritte Lesezeichen DIY:

  • Ein Blatt Butterbrotpapier wird zur Hälfte gefalzt und danach legt man die beiden Hälften noch einmal in der Mitte zusammen, sodass sich die Kanten in der Mitte etwas überlappen. Anschließend verbinden Sie die überlappenden Seiten mit einem Klebestift, um das Papier zu fixieren.
  • Ca. 1 cm am unteren Rand wird zweimal gefalzt und geklebt. Jetzt hat man eine kleine, schmale Tüte.
  • Am oberen Rand der Tüte ca. 2–3 cm umklappen und bis zur Falte (gestrichelte Linie) an den Seiten einschneiden.
  • Die Lasche auf einer Seite der Tüte nach innen schieben (s. Pfeil). Bei der übrigen Lasche die Kanten etwas schräg schneiden.
  • Mit einer Lochzange oder einem anderen spitzen Gegenstand die Lasche lochen.
  • Zwei Herzen oder Kreise aus Fotokarton ausstanzen oder ausscheiden, diese auch lochen und mit einer Musterklammer oder einer Öse an die Tüte anbringen. Das Gleiche wird an dem Teil mit der nach innen geschobenen Lasche wiederholt.
  • Tüte mit einigen wenigen Süßigkeiten füllen und mit einem Stück Bäckergarn die Herzen umwickeln.

Fertig ist das Lesezeichen mit Knabberinhalt.

Mehr Bastelideen von Ioana findet Ihr in ihrem Blog: miss-red-fox.de

Personalisierte Lesezeichen basteln DIY: Was man alles außer Papier benötigt

Lesezeichen basteln ist eine kreative und persönliche Möglichkeit, um Ihre Bücher stilvoll zu markieren. Doch wussten Sie, dass Sie nicht nur mit Papier, sondern auch mit vielen anderen Materialien tolle Lesezeichen selber gestalten können? Ob aus Stoff, Filz, oder mit dekorativen Perlen – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos! Hier finden Sie praktische Bastelideen, um individuelle Lesezeichen zu kreieren.

Materialien und Tipps für personalisierte Lesezeichen

  • Filz oder Stoff: Schneiden Sie diese Materialien in die gewünschte Länge und formen Sie einzigartige Designs. Eine genähte Ecke eignet sich wunderbar für ein festes und langlebiges Lesezeichen.
  • Bänder und Perlen: Einfach ein hübsches Band durch ein kleines Loch fädeln und mit dekorativen Perlen verzieren – ideal für ein personalisiertes Lesezeichen.
  • Alte Landkarten oder Comics: Schneiden Sie Teile davon aus, falten und kleben Sie diese zusammen – so wird aus Papier ein einzigartiges Design.
  • Holzstäbchen: Bemalen Sie diese mit bunten Mustern oder schreiben Sie persönliche Botschaften darauf.
  • Lesezeichen-Ecken: Aus festem Papier falten Sie eine Ecke, die auf die Buchseite gesteckt wird. Versehen Sie diese mit kleinen Zeichnungen oder Stickern, um sie zu personalisieren.
  • Karton und Kordel: Stanzen Sie ein Loch in Karton und fädeln Sie eine farbige Kordel hindurch. Das sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch leicht zu basteln.

Beim Lesezeichen selber machen sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob aus Stoff, Filz, Holz oder Papier, Ihre selbstgemachten Designs sorgen für Freude und machen jedes Buch zu einem besonderen Erlebnis. Probieren Sie es aus – Lesezeichen zum selber Basteln bringen die Fantasie in Fahrt und Sie erschaffen einzigartige Unikate!

Tipp: Wenn Sie das Lesezeichen als Geschenk basteln möchten, gestalten Sie eine passende Karte dazu und verschenken Sie es zum Geburtstag, Muttertag oder einem anderen besonderen Anlass. Kombiniert mit einem schönen Schmöker entsteht ein persönliches und liebevolles Geschenk, das garantiert Freude bereitet. Oder möchten Sie das Ganze kreativ verpacken? In diesem Artikel haben wir für Sie Tipps für kreative Verpackungen zum Selbermachen zusammengestellt.

FAQ: Lesezeichen basteln

Wie kann man Lesezeichen selber machen?

  • DIY-Lesezeichen: Schneiden Sie aus Fotokarton eine beliebige Form aus, z. B. eine Ecke, die über die Buchseiten passt. Verzieren Sie mit Stickern, Farben oder Zeichnungen.
  • Stoff-Variante: Nähen Sie aus Stoffresten ein handgemachtes Lesezeichen und versehen es mit einer Schnur oder einem Faden zur Befestigung.
  • Blanko-Lesezeichen: Verwenden Sie vorgefertigte blanko Lesezeichen, die Sie personalisieren können, z. B. mit Stempeln oder Zeichnungen.

Ab welchem Alter mit Kindern selber basteln? Lesezeichen basteln als passendes Projekt?

  • Ab 3–4 Jahren: Mit Hilfe von Eltern können Kinder einfache DIY-Ideen wie Malen oder Ausschneiden umsetzen.
  • Ab 6 Jahren: Kinder können selbstständig mit Papier und Kleber arbeiten und kreative bunte Varianten gestalten.
  • Ab 8 Jahren: Fortgeschrittene Bastelprojekte, wie das Arbeiten mit Stoff oder komplexeren Formen, sind geeignet.

Aus welchen Materialien kann ich ein Lesezeichen basteln?

  • Papier & Karton: Einfach und vielseitig; perfekt für schnelle DIY-Ideen.
  • Stoff: Für langlebige und personalisierte Lesezeichen.
  • Butterbrotpapier: Für kreative Projekte wie süße Knabberecken.
  • Holz oder Metall: Für stabile, langlebige Designs.
  • Bunte Garnstücke, Schnüre oder Fäden: Für dekorative Verzierungen.

Tipp: Ein handgemachtes Lesezeichen ist ein schönes Geschenk für Leseratten und eine einfache Möglichkeit, kreativ zu werden.

Selber basteln: Lesezeichen basteln und ausmalen mit Druckvorlagen?

Mit kostenlosen Druckvorlagen können Sie Lesezeichen basteln und individuell gestalten. Einfach die Vorlage ausdrucken, ausschneiden und nach Belieben ausmalen. Verwenden Sie bunte Farben oder Muster, um Ihr Lesezeichen zum selber Basteln zum echten Hingucker werden zu lassen. Diese DIY-Idee eignet sich perfekt für Kinder, die ihre Kreativität beim Lesezeichen selber Gestalten ausleben möchten.

 

Favorit
Speichern für später