Der Hochzeitstag ist vorbei – und das Kleid hängt im Schrank? Wenn Sie Ihr Brautkleid verkaufen, schaffen Sie Platz, schonen Ressourcen und gewinnen im besten Fall einen Teil der Ausgaben zurück. Eine gut geplante Verkaufsaktion sorgt für einen höheren Preis. Gleichzeitig schonen Sie die Umwelt und bereiten anderen Bräuten eine große Freude.Ob online oder im Geschäft: In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den passenden Zeitpunkt wählen, wo Sie Ihr Brautkleid verkaufen können und worauf es bei Preis, Anzeige und Abwicklung ankommt.
Brautkleid verkaufen: Warum lohnt es sich?
Das Brautkleid verkaufen lohnt sich aus mehreren Gründen. Viele Kleider kosten mehrere hundert bis tausende Euro, werden aber nur einmal getragen. Wenn Ihnen ein „Verkaufe Brautkleid“ Inserat vorschwebt, gewinnen Sie nicht nur Platz zurück, sondern auch einen Teil Ihrer Investition.
Auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist der Weiterverkauf eine gute Entscheidung. Sie verlängern die Lebensdauer eines hochwertigen Kleidungsstücks und reduzieren unnötigen Textilmüll. Gerade in Zeiten wachsender Umweltbewusstheit ist das ein starkes Argument.
Hinzu kommt der Platzfaktor: Ein wunderschönes Brautkleid benötigt viel Raum, und nicht jede Wohnung bietet dafür geeignete Aufbewahrungsmöglichkeiten. Sie sehen also, es lohnt sich, wenn Sie Ihr Hochzeitskleid verkaufen. Sie können es gezielt online oder im Secondhand-Geschäft anbieten. So wird Ihr Kleid Teil eines weiteren, einzigartigen Tages und Sie schaffen Platz für neue Erinnerungen.
Verkaufe Brautkleid: Wann ist der beste Zeitpunkt, um ein gebrauchtes Brautkleid verkaufen zu können?
Wenn Sie Ihr Brautkleid verkaufen möchten, spielt das Timing eine entscheidende Rolle. Idealerweise erfolgt die Veräußerung innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Hochzeit – in dieser Zeit sind Stil und Schnitt noch aktuell, und viele Bräute suchen gezielt nach einem Kleid für die kommende Saison.
Besonders günstig ist der Vertrieb in den Monaten Januar bis Mai, da hier die meisten Hochzeiten geplant und Kleider frühzeitig gesucht werden. Je frischer das Modell und je besser der Zustand, desto höher ist die Nachfrage und damit auch der mögliche Verkaufspreis.
Folgende Faktoren sollten Sie beim Zeitpunkt für das Hochzeitskleid verkaufen beachten:
- Aktualität des Modells: Neue Kollektionen verdrängen ältere Schnitte schnell vom Markt.
- Zustand des Hochzeitskleides: Je früher nach der Hochzeit Sie das Kleid verkaufen, desto besser erhalten und schöner ist es.
- Saisonaler Trend: Viele Käuferinnen suchen Anfang des Jahres nach Kleidern für die Sommermonate.
- Emotionale Bindung: Je mehr Zeit vergeht, desto schwerer fällt häufig die Trennung – entscheiden Sie frühzeitig.
Wenn Sie sagen: Ich verkaufe Brautkleid, lohnt sich ein früher Schritt. Er erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen und lukrativen Verkauf erheblich.
Denken Sie nach der Hochzeit nicht nur daran, ihr Kleid an die nächste Braut zu bringen, sondern auch an die Dankeskarten. Bei uns finden Sie traumhafte Vorlagen zum individuellen Gestalten.
Kleid & Kommission: Wo kann ich mein Brautkleid verkaufen (lassen)?
Brautkleider können sowohl online als auch offline verkauft werden, was Ihnen viele Möglichkeiten bietet, Ihr Traumkleid zu einem fairen Preis loszuwerden. In spezialisierten Brautmodegeschäften können Sie eine Kommission vereinbaren und Ihr Kleid in einem gepflegten Zustand präsentieren. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, es über Plattformen für gebrauchte Kleider oder Drittanbieter zu verkaufen. Achten Sie darauf, eine detaillierte Beschreibung und Fotos bereitzustellen, um potenzielle Käufer anzusprechen. So erhalten Sie den besten Verkaufspreis für Ihr wunderschönes Kleid!
Verkaufe Brautkleid: Online auf diesen Plattformen gebrauchtes Hochzeitskleid verkaufen
Wenn Sie Ihr Hochzeitskleid verkaufen möchten, bietet das Internet viele praktische Möglichkeiten. Der größte Vorteil: Sie erreichen eine breite Zielgruppe, können Ihr Inserat selbst gestalten und den Verkauf bequem von zu Hause aus abwickeln. Hier finden Sie die bekanntesten und bewährtesten Online-Shops im Überblick:
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen ist eine klassische Plattform für Privatverkäufe in Deutschland. Sie können Ihr Kleid kostenlos inserieren, Texte und Bilder selbst hochladen und direkt mit potenziellen Käuferinnen kommunizieren. Ideal für alle, die schnell und unkompliziert ihr gebrauchtes Brautkleid verkaufen möchten. Da hier auch viele andere Artikel angeboten werden, ist eine aussagekräftige Anzeige besonders wichtig, um sich von der Masse abzuheben.
Vinted
Ursprünglich auf Alltagsmode spezialisiert, hat sich Vinted zu einem der größten Marktplätze für Secondhand-Kleidung entwickelt. Wenn Sie sagen: Ich verkaufe Brautkleid, treffen Sie hier auf eine Community, die gezielt nach hochwertigen Einzelstücken sucht. Käuferinnen können gezielt nach Größe, Stil oder Preis filtern. Der Verkauf ist kostenlos, Vinted finanziert sich über Käufergebühren. Kommunikation und Versand laufen über die App – unkompliziert und sicher.
wunsch-brautkleid.de
Ein spezialisierter Online-Shop ausschließlich für den Verkauf von Brautmode. Sie zahlen bei Wunsch Brautkleid eine einmalige und vorher vereinbarte Inseratsgebühr (ca. 20 €), dafür wird Ihr Kleid ein ganzes Jahr lang angezeigt. Die Plattform wird ausschließlich von Bräuten genutzt – also genau Ihrer Zielgruppe. Besonders gut geeignet für hochwertige oder neuwertige Kleider, die gezielt eine neue Käuferin finden sollen. In vielen Fällen empfiehlt es sich, die Bedingungen schriftlich in einem Kommissionsvertrag festzuhalten, etwa wenn Sie das Kleid zusätzlich in einem Partnergeschäft vor Ort präsentieren lassen.
brautkleider-online.de
Diese Seite bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inserate. Der Vorteil: Eine große Auswahl an Kleidern, transparente Darstellung der Angebote und gezielte Suchfunktionen. Wenn Sie Ihr Hochzeitskleid verkaufen möchten, können Sie zwischen verschiedenen Anzeigepaketen wählen – je nachdem, wie auffällig Ihr Inserat dargestellt werden soll. Die Seite richtet sich gezielt an zukünftige Bräute.
Bridecycle
Eine internationale Online-Plattform, auf der Sie Ihr gebrauchtes Brautkleid verkaufen und gleichzeitig eine hohe Sichtbarkeit erzielen. Hier tummeln sich nicht nur deutsche, sondern auch viele internationale Käuferinnen. Also ideal, wenn Sie ein Designerkleid anbieten oder ein Modell mit höherem Neupreis verkaufen möchten. Sie zahlen eine Einstellgebühr (ca. 29 €) und dürfen zwei Produkte gleichzeitig anbieten. Es gibt keine laufende Provision, das macht Bridecycle auch für ausgedehntere Verkaufszeiträume attraktiv.
Verkaufe Brautkleid auf Sellpy
Wenn Sie sich nicht selbst um Fotos, Beschreibung und Versand kümmern möchten, ist Sellpy eine bequeme Lösung. Sie senden Ihr Kleid ein, das Team übernimmt alles Weitere. Sie erhalten erst bei Verkauf einen Teil des Erlöses, da Gebühren für Aufbereitung, Lagerung und Abwicklung anfallen. Dieser Anbieter eignet sich besonders, wenn Sie wenig Zeit haben – allerdings müssen Sie mit einem niedrigeren Anteil am Verkaufspreis rechnen.
marryjim
War lange eine spezialisierte Plattform für Hochzeitsmode. Manche Bräute suchen immer noch danach, wenn sie ihr Hochzeitskleid verkaufen wollen. Allerdings hat die Seite 2018 ihre Aktivität eingestellt.
Kleid anbieten: offline im Secondhand-Laden
Ein gebrauchtes Brautkleides verkaufen ist eine super Option, um nicht nur Platz im Kleiderschrank zu schaffen, sondern auch andere Bräute glücklich zu machen. In vielen Städten gibt es spezielle Secondhand-Läden, die sich auf Brautmode spezialisiert haben. Hier sind einige empfehlenswerte Adressen:
- Fräulein Weiß (Berlin): Dieser charmante Laden bietet eine Vielzahl an ungetragenen und gebrauchten Brautkleidern in verschiedenen Längen und Schnitten, darunter auch wunderschöne A-Linien-Kleider.
- Wandelgewand (Hamburg): Hier können Sie Ihr Brautkleid verkaufen und sich gleichzeitig von den erfahrenen Mitarbeitern beraten lassen. Die Kommission liegt in der Regel bei 30%.
- Nuovosi (München): Neben dem Verkauf finden auch Anproben statt. Die Gebühr für die Ausstellung Ihres Kleides wird nach dem Verkauf überwiesen.
- Lovemood (Köln): Ein Ort für romantische Brautmode, wo Sie sicher sein können, dass Ihr Kleid in besten Händen ist.
- Brautstück (Frankenthal): Dieser Laden hat sich auf die Vermittlung von Brautkleidern spezialisiert und verfolgt einen transparenten Verkaufsprozess.
- Preloved Bridal & Friends (Schorndorf): Hier finden Sie eine liebevolle Auswahl an Secondhand-Brautkleidern und können Ihr Kleid unkompliziert abgeben.
- Kleider machen Bräute (München, Nürnberg): Dieser Store bietet die Möglichkeit, Ihr Brautkleid zu verkaufen und dabei die Geschichte Ihrer Liebe weiterzugeben.
Die Kommissionssätze variieren, und es ist wichtig, die Kriterien für die Kleider, wie Abnutzungsgrad und Neupreis, im Vorfeld zu klären. Der Aufwand ist minimal, und viele Geschäfte kümmern sich um die Präsentation und den Verkauf für Sie. So können Sie sich zurücklehnen und die Zeit genießen, während Ihr Traumkleid in gute Hände kommt.
Was ist mein Brautkleid noch wert?
Wenn Sie Ihr Brautkleid verkaufen möchten, stellt sich schnell die Frage nach einem fairen Preis. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Zustand, Alter, Marke, Stil und ob Accessoires enthalten sind. Je besser die Beschaffenheit und je aktueller das Modell, desto höher ist die Chance auf einen attraktiven Verkaufspreis.
Als grober Richtwert gilt: Für ein neuwertiges, gereinigtes Kleid können Sie etwa 50 bis 70 Prozent des Neupreises verlangen. Auch hochwertige Designerstücke oder Modelle aus gefragten Kollektionen erzielen oft höhere Summen – vor allem, wenn sie professionell präsentiert werden.
Diese Übersicht hilft Ihnen bei der Preisfindung:
Erhaltungsgrad | Möglicher Verkaufspreis | Empfehlung |
---|---|---|
Ungetragen, aktuelles Modell | 60–80 % des Neupreises | Ideal für sofortigen Online-Verkauf |
1 Jahr alt, top gepflegt | 50–60 % | Gute Verkaufschancen auf spezialisierten Plattformen |
Leichte Gebrauchsspuren | 30–50 % | Ehrlich dokumentieren, gute Fotos zeigen |
Älter als 5 Jahre (Vintage) | individuell, Liebhaberpreis | Für stilbewusste Käuferinnen mit Faible für Retro-Designs |
Wenn Sie Ihr Hochzeitskleid verkaufen, lohnt sich außerdem ein Blick auf ähnliche Inserate bei Plattformen wie wunsch-brautkleid.de oder brautkleider-online.de. So können Sie realistisch einschätzen, was vergleichbare Modelle aktuell erzielen. Wer sein gebrauchtes Brautkleid verkaufen möchte, sollte bei der Preisgestaltung offen, aber auch realistisch bleiben – dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, schnell eine passende Käuferin zu finden.
So gelingt die perfekte Anzeige beim Brautkleid verkaufen
Eine professionelle Anzeige ist der Schlüssel, wenn Sie Ihr Brautkleid verkaufen möchten. Je klarer und vollständiger Ihre Angaben sind, desto größer ist das Vertrauen – und desto schneller wird Ihr Kleid verkauft. Denken Sie daran: Käuferinnen vergleichen viele Angebote. Ein überzeugendes Inserat mit ehrlichen Informationen und guten Bildern sticht hervor.
Diese Punkte sollten Sie in Ihrer Anzeige unbedingt berücksichtigen:
- Designer und Modell: Nennen Sie den vollständigen Namen – besonders bei Designermarken.
- Größe, Maße, Länge: Geben Sie die Konfektionsgröße sowie Ihre Körpergröße und Maße an.
- Exakter Farbton: Beschreiben Sie den Ton möglichst genau (z. B. Ivory, Blush, Eierschale).
- Stil/Schnitt: A-Linie, Empire, Mermaid oder Prinzessin – helfen Sie der Käuferin bei der Vorstellung.
- Material und Stofflagen: Unter anderem Spitze, Chiffon oder Tüll – auch die Anzahl der Lagen interessiert viele.
- Art des Verschlusses: Reißverschluss, Knöpfe oder Schnürung – mit Blick auf die Passform wichtig.
- Accessoires inklusive: Schleier, Bolero, Tasche? Auch hier bitte Maße und Abnutzungsgrad angeben.
- Schleppe: Falls vorhanden, auch hier bitte Länge und Art nennen.
- Reinigung: Geben Sie an, ob das Kleid gereinigt wurde und ob eine professionelle Reinigung erfolgt ist.
- Beschaffenheit und Makel: Ehrlich benennen – auch kleine Mängel sollten dokumentiert werden.
- Verkauft mit Vereinbarung: Wenn Sie einen vereinbarten Mindestpreis haben oder die Abholung bevorzugen, erwähnen Sie das.
- Preisvorstellung: Geben Sie einen realistischen Preis an – idealerweise mit Bezug auf den Neupreis.
- Abwicklung: Erwähnen Sie, ob Versand oder Abholung möglich sind, und ob Sie eine Rückgabe vereinbaren würden.
- Bilder: Fügen Sie mindestens 5–7 Bilder ein. Gesamtansicht, Details, ggf. Tragefotos. Qualität ist hier entscheidend.
- Hinweis auf Second Hand: Machen Sie deutlich, dass es sich um ein Secondhand-Kleid handelt, und betonen Sie, wie liebevoll es getragen und gepflegt wurde.
Eine gute Anzeige schafft Transparenz – und genau das wünschen sich die meisten Käuferinnen. Wenn Sie Ihr gebrauchtes Brautkleid verkaufen, überzeugen Sie mit einem ausführlichen Inserat.
Sie wollen Ihr Kleid möglichst gut beschreiben? Dann schauen Sie sich unseren Beitrag zu den Stilrichtungen schöner Hochzeitskleider & Brautmode in A-Linie & Co an.
Mit guten Fotos schneller das Hochzeitskleid verkaufen
Wenn Sie Ihr Brautkleid verkaufen möchten, sind überzeugende Fotos das A und O. Denn noch bevor eine Interessentin den Beschreibungstext liest, fällt ihre Entscheidung oft allein anhand der Bilder. Sorgen Sie daher für gute Lichtverhältnisse. Am besten fotografieren Sie Ihr Kleid bei Tageslicht vor einem ruhigen, hellen Hintergrund. Das erhöht die Wirkung und zeigt die Details klar erkennbar.
Besonders wirkungsvoll sind Tragefotos, auf denen das Kleid in Bewegung oder in natürlicher Haltung zu sehen ist. Falls Sie selbst nicht erkennbar sein möchten, können Sie den Kopf einfach aus dem Bild lassen oder das Kleid auf einer Schneiderpuppe präsentieren. Achten Sie außerdem darauf, das Kleid gebügelt und frisch gereinigt zu fotografieren. Denn ein gepflegter Eindruck wirkt direkt professioneller.
Detailaufnahmen sind ebenfalls wichtig: Zeigen Sie Stoffstruktur, Spitze, Applikationen oder Verschlüsse möglichst nah und scharf. So vermeiden Sie Enttäuschungen und schaffen Vertrauen. Wer sein Hochzeitskleid verkaufen möchte, sollte nicht sparen, wenn es um gute Bilder geht. Denn sie entscheiden oft darüber, ob das Kleid überhaupt angeklickt oder später verkauft wird. Je authentischer und hochwertiger Ihre Darstellung, desto größer die Chance, dass eine passende Käuferin sich sofort verliebt.
Sicher das Brautkleid verkaufen
Beim Brautkleid verkaufen ist nicht nur eine überzeugende Anzeige wichtig, auch der Schutz Ihrer persönlichen Daten und eine sichere Abwicklung sind entscheidend. Mit ein paar einfachen Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass der Verkauf reibungslos und vertrauensvoll abläuft.
Checkliste für einen sicheren Vertrieb:
✅ Keine Adresse oder Telefonnummer öffentlich angeben
✅ Separate E-Mail-Adresse für die Verkaufsaktion anlegen
✅ Nur auf seriösen Plattformen wie Vinted oder wunsch-brautkleid.de inserieren
✅ Zahlung ausschließlich über sichere Dienste wie PayPal mit Käuferschutz
✅ Auf verdächtige Nachrichten nicht reagieren
✅ Anprobe nur nach vorheriger Absprache und an einem neutralen Ort ermöglichen
✅ Bei Abholung Begleitperson mitnehmen oder einen öffentlichen Treffpunkt wählen
✅ Alle Nachrichten und Zahlungsbelege gut dokumentieren
Wenn Sie Ihr Hochzeitskleid verkaufen, schaffen klare Regeln und transparente Kommunikation die besten Voraussetzungen – für Sie und für die zukünftige Trägerin.
FAQ: Brautkleid verkaufen
Warum sollte ich mein gebrauchtes Brautkleid verkaufen?
Wenn Sie ein gebrauchtes Brautkleid verkaufen, wird Ihr Kleid Teil einer neuen Liebesgeschichte. Gleichzeitig erhalten Sie ein Stück vom gekauften Neupreis zurück. Den Verkaufsprozess können Sie beim Online-Handel ganz einfach verfolgen.
Sollte ich mein Brautkleid reinigen, bevor ich es veräußere?
Ja. Ein gereinigtes, gepflegtes Kleid kommt besser an – besonders bei second-Käuferinnen. Das kann den Preis erhöhen und Vertrauen schaffen.
Wie gehe ich mit Preisverhandlungen um?
Kalkulieren Sie realistisch, lassen Sie Verhandlungsspielraum. Nennen Sie, was Sie selbst bezahlt haben, und verweisen Sie auf den Zustand und die Reinigung.
Gibt es besondere Tipps für die Veräußerung von Designer-Brautkleidern?
Hochwertige Markenkleider sollten gut dokumentiert, sauber und stilvoll präsentiert werden. Weisen Sie auf versicherten Versand hin und erwähnen Sie, dass das Stück mit Liebe getragen wurde.
Was sind häufige Fehler beim Anbieten eines gebrauchten Brautkleides?
Fehlende Infos, schlechte Fotos oder kein Hinweis auf Reinigung schrecken ab. Wer sein Brautkleid gebraucht verkaufen will, sollte ehrlich und klar kommunizieren – und die Abwicklung verfolgen können.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mein Brautkleid zum Kauf anzubieten?
Am besten direkt nach der Hochzeit. Zu diesem Zeitpunkt ist das Kleid aktuell. Je neuer das Second Hand Dress ist, desto besser die Verkaufschancen.