Hochzeitseinladung selbst gestalten: Schönste Einladungskarten & Hochzeitskarten basteln

Hochzeitskarten selber basteln, Einladungen zur Hochzeit gestalten, DIY Tipps und Tricks zu Papier, Material und mehr

0 %

Mit wem möchten Sie Ihren großen Tag verbringen? Die Planung der Gästeliste stellt viele Brautpaare vor eine echte Herausforderung. Dass die engere Familie dabei sein wird, steht meist direkt fest. Schwieriger wird es schon bei Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen. Sollen nur die besten Freunde dabei sein oder auch weitläufigere Bekannte? Werden nur einige ausgewählte Arbeitskollegen eingeladen oder gar die gesamte Abteilung? Eine exakte Planung ist von Anfang an wichtig. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Hochzeitseinladung selbst gestalten.

Hochzeitseinladung selbst gestalten und schreiben: Wen laden Sie ein?

Hoichzeitsfeier mit Brautpaar und Gästen, Korken knallen, Welche Gäste zur Hochzeit einladen, Hochzeitseinladungen selbst basteln
© istock.com/omgimages

 

Wem Sie eine Einladung zur Hochzeitsfeier schicken, hängt zum einen von Ihrem persönlichen Geschmack, zum anderen aber auch von Ihrem individuellen Budget ab. Während das eine Paar im Kreis der trauten Familie und mit gerade einmal zehn Gästen feiert, zelebrieren andere diesen Tag mehr oder weniger mit allen Menschen, die sie näher kennen. Für die meisten Brautpaare wird die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wen Sie einladen möchten, sollten Sie zunächst nach dem folgenden Schema die Menschen gruppieren, die Sie möglicherweise einladen könnten:

  • enge Verwandte (z. B. Eltern, Geschwister, Großeltern)
  • weitere Verwandte (z. B. Cousins und Cousinen, Onkel und Tanten)
  • entfernte Verwandte (z. B. Großtanten, -onkel, -cousins, -cousinen)
  • enge Freunde (mit regelmäßigem Kontakt)
  • weitläufige Bekannte (gute Beziehung, aber eher unregelmäßiger/seltener Kontakt)
  • sonstige Personenkreise (z. B. Arbeitskollegen, Vereinskollegen, Freunde vom Sport)

Überlegen Sie sich, wen Sie gerne bei Ihrer Feier dabeihaben möchten. Weniger wichtig ist es hingegen, wen Sie theoretisch einladen müssten, nur weil es gesellschaftliche Konventionen von Ihnen verlangen oder Ihre Eltern erwarten.

Tipp: Erstellen Sie eine vorläufige Gästeliste. Erfassen Sie darin, wer auf jeden Fall eine Einladung zur Hochzeitsparty erhalten soll. Personen, bei denen Sie sich noch unsicher sind, kennzeichnen Sie mit einem „Vielleicht“. So erhalten Sie eine gute Kalkulationsbasis für alle weiteren Planungsstadien Ihrer Hochzeit.

Rechtzeitig Hochzeitseinladungen selber basteln und verschicken

Beachten Sie, dass Ihre Gäste die Einladung zur Hochzeitsfeier frühzeitig erhalten. Allgemein sieht man eine Vorlaufzeit von vier Monaten als angemessen an. So stellen Sie sicher, dass auch wirklich ein Großteil der geladenen Gäste tatsächlich Zeit hat.

Tipp: Setzen Sie Ihren Gästen mit dem Einladungstext unbedingt eine Frist, bis zu der sie sich bei Ihnen mit einer Zu- oder Absage gemeldet haben sollen. Nur so können Sie die tatsächliche Gästezahl einigermaßen genau abschätzen und Ihre Sitzordnung sowie die Essensbestellung richtig planen.

Die Informationen in den Einladungen

Damit Ihre Hochzeitseinladung bei Ihren Gästen nicht mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet, sollten Sie je nach Konstellation folgende Inhalte aufnehmen:

  • Namen des Brautpaars
  • Wochentag, Datum und Uhrzeit
  • Location inklusive Anschrift (Kirche und Location für die Feier)
  • Dresscode für Gäste (soweit vorhanden)
  • bei Bedarf Informationen zum gewünschten Geschenk (z. B. Geldgeschenke, Hochzeitstisch in einem bestimmten Geschäft)
  • Termin und Telefonnummer für die Rückantwort oder alternativ Antwortkarten
  • bei weiter entfernter Hochzeitslocations Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten

Wenn Sie sich selbst die Arbeit erleichtern wollen, fügen Sie jeder Einladung eine Rückantwortkarte bei, die Sie online bequem drucken lassen können. Ihre Gäste können darauf ankreuzen, ob und mit wie vielen Personen sie teilnehmen werden, und sie zurückschicken.

Kreative & schöne DIY Ideen für Hochzeitskarten selbst basteln

Hochzeitskarten selbst basteln ist auf den ersten Blick nicht schwer. Sie benötigen lediglich etwas stärkeres Papier oder Tonpapier. Dünneres Papier bedrucken Sie direkt mit einem Drucker. Tonpapier beschriften Sie selbst – mit etwas Übung können Sie mit einem Kalligrafie-Füller schnell einen tollen Text auf Ihre Karten schreiben. Jetzt stellt sich noch die Frage nach der Verzierung. Hier einige Ideen, wenn Sie mit dem Hochzeitskarten Basteln loslegen möchten:

Verzierung mit Elementen aus dem Bastelgeschäft

Bastelgeschäfte bieten Ihnen eine schier unendliche Vielfalt an Bastelutensilien, mit denen Sie Ihre Hochzeitseinladungen selbst gestalten können. Hierfür eignen sich zum Beispiel:

Material für Einladungskarten zur Hochzeit, Papier, Kraftpapier, Blätter, Spitze, Perlen, Schleifenbänder, bunte Umschläge für Einladungen zur Hochzeit
© istock.com/cstar55

 

  • Perlenketten
  • Seidenrosen
  • Schleifen/Geschenkbänder
  • Deko-Klebebänder
  • Motiv-Sticker (z. B. Eheringe, Tauben, Hochzeitspaar, Hochzeitstorte)
  • Passepartout
  • Motiv-Stanzer
  • Fadengrafiken
  • Schablonen
  • Herzen aus Strasssteinen
  • Stempel
  • Streuteile zum Aufkleben

Sie können die Hochzeitseinladungen mit diesen schönen Bastelmaterialien kreativ und persönlich gestalten. Und das Beste: Mit den übrig gebliebenen Materialien lassen sich auch andere Elemente der Hochzeitspapeterie wie Menükarten oder Tischkarten im gleichen Stil verzieren. So schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild und nutzen Ihre Bastelmaterialien voll aus.

Ihr Foto im Zentrum der Einladungskarten

Brautpaar mit Schild "You're invited", Idee für DIY Hochzeitseinladungen, Einladungskarten basteln
© istock.com/asiseeit
Die heißesten Kartentrends des Jahres entdecken Sie in unserem Magazin.

 

Lassen Sie eines oder mehrere schöne Fotos von Ihnen als Paar schießen. Der Clou: Halten Sie dabei ein Schild, auf dem beispielsweise „Ihr seid herzlich eingeladen“ oder „You’re invited“ steht. Lassen Sie dieses Bild auf die Außenseite Ihrer personalisierten Hochzeitskarten drucken. Innen folgen dann die Details zur Hochzeit selbst.

Hochzeitseinladungen basteln mal ganz anders

Wenn Sie sich gerne einmal abseits der üblichen Etikette bewegen möchten, können Sie Ihre Hochzeitseinladung auch einmal ganz auf andere Art gestalten. Hier einige witzige Ideen für Ihre einzigartige DIY Einladung zur Hochzeit:

  • Schreiben Sie die wichtigsten Fakten mit schwarzem Fineliner auf einen Champagner-Korken.
  • Gestalten Sie Ihre Einladung wie ein Flugticket. Scannen Sie dazu ein altes Flugticket ein (oder laden Sie eines aus dem Internet herunter), tragen Sie die Daten Ihrer Hochzeit ein und lassen Sie sie als Hochzeitskarten drucken. Sie brauchen dafür lediglich ein einfaches Grafikprogramm, wie es auf jedem Rechner bereits vorinstalliert ist.
  • Gestalten Sie Ihre Einladung als Flaschenpost. Diese Idee eignet sich besonders, wenn Sie im Urlaub am Strand oder auch in der Nähe eines Sees heiraten.
  • Schreiben Sie die Details auf einen Minizettel, falten Sie ihn winzig und stecken Sie ihn in eine Streichholzschachtel. Als besonderen Scherz können Sie auch mit einem Foto von Ihnen bedruckte Streichholzschachteln im Netz bestellen.

Besonderer Tipp: Schneiden Sie aus Papier eine Vorlage für einen kleinen Umschlag und basteln Sie daraus einen Pocketfold, um alle Details rund um Ihre Hochzeit übersichtlich zu präsentieren. In die Tasche des Pocketfolds passen beispielsweise:

  • Antwortkarten für Zu- oder Absagen der Gäste
  • Anfahrtskarten mit Wegbeschreibungen zur Feier
  • Hochzeitsprogramm oder Zeitplan

FAQ: Hochzeitskarte basteln – DIY Einladungskarten

Hochzeitseinladungen selber basteln: Muss ich dafür super basteln können?

Nein, um Hochzeitseinladungen selber basteln zu können, müssen Sie nicht unbedingt super talentiert sein. Es ist möglich, einfache Hochzeitskarten selbst gestalten und/oder drucken zu lassen, die dennoch persönlich und kreativ sind. Mit einer klaren Anleitung, geduldigem Arbeiten und etwas Übung können Sie schöne Hochzeitskarten basteln, auch ohne umfangreiche Bastelerfahrung.

Wie kann ich die Hochzeitseinladung selbst gestalten?

Um eine Hochzeitseinladung basteln zu können, verwenden Sie DIY-Methoden, indem Sie Schablonen ausdrucken, ausschneiden und wichtige Informationen hinzufügen. Oder Sie nutzen einen Online-Konfigurator, um schneller Ihre Hochzeitseinladung selbst gestalten und drucken zu lassen. Wählen Sie einen Text, das Kartenformat, passendes Papier und eine Schriftart, die zum Stil Ihrer Hochzeit passt. Vergessen Sie nicht, die Qualität des Papiers zu berücksichtigen und gegebenenfalls kostenlose Muster anzufordern, um das Endergebnis zu überprüfen.

Hochzeitseinladungen basteln – Welches Papier soll ich für die Einladungen wählen?

 

Um Hochzeitseinladungen basteln zu können, benötigen Sie verschiedene Papiersorten: mattes Feinstpapier in Weiß oder Creme, Strukturpapier in Weiß oder Creme, Perlmutt-Papier oder seidenmattes Fotopapier. Je nach gewünschtem Stil und Design können Sie das passende Papier für Ihre individuellen Hochzeitseinladungen auswählen.

Welchen Text wähle ich beim Hochzeitseinladungen selbst Gestalten?

Wenn Sie Ihre Hochzeitseinladungen selbst gestalten, sollte ein Text mit allen wichtigen Informationen über die Veranstaltung und den Ablauf eingefügt werden. Dieser Text sollte klar und prägnant sein, die Gäste informieren und auf den großen Tag vorbereiten. Es ist wichtig, genügend Platz für die relevanten Infos zu lassen, damit die Einladung aussagekräftig ist.

Hochzeitskarten selbst gestalten: Online oder komplett von Hand?

Sie können online Hochzeitseinladungen selbst gestalten oder komplett von Hand erstellen. Wenn Sie online gestalten, haben Sie den Vorteil, aus Vorlagen zu wählen und sie nach Ihren Wünschen zu verzieren. Dies spart Zeit und ermöglicht eine einfache Personalisierung. Wenn Sie jedoch die komplette Individualität von gebastelten Karten zur Trauung bevorzugen, fließt Ihre Persönlichkeit noch mehr ein. Dafür brauchen Sie wesentlich mehr Zeit und Geduld. Außerdem sollten Sie einigermaßen gut basteln können. Denn die Karten müssen unbedingt hochwertig wirken.

Welche Materialien brauche ich, wenn ich originelle Hochzeitskarten selbst basteln will?

Für selbst gestaltete Karten benötigen Sie eine gewisse Auswahl an Material:

  • Papier: Hochwertiges Kraftpapier, dünnere Blätter (als Einleger) oder Klappkarten für edle Hochzeitskarten
  • Umschläge: Passende Briefumschläge für die Einladungskarten
  • Verzierungen: Sprüche, Sticker mit passenden Motiven oder kreative Elemente, Wachssiegel, Spitzen
  • Basteln-Werkzeuge: Schere, Cutter, Kleber und Vorlagen für präzises Arbeiten
  • Format: Das richtige Format für Ihre Einladungen und Glückwunschkarte

 

Favorit
Speichern für später