Trauerkarten gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils eine eigene Aufgabe im Abschiedsprozess übernehmen. Manche informieren über die Trauerfeier, andere dienen als bleibendes Erinnerungsstück oder als Zeichen der Dankbarkeit.
Einladung zur Trauerfeier oder Beerdigung
Einladungskarten zur Trauerfeier informieren Angehörige, Freunde und Bekannte über
Datum, Uhrzeit und Ort der Beisetzung. Sie geben den Rahmen vor und ermöglichen es den Gästen, sich rechtzeitig auf den Abschied einzustellen. Durch eine persönliche Gestaltung mit passenden Symbolen oder einem Spruch wird die Einladung zu einem würdevollen Begleiter in einer schweren Zeit.
Sterbebilder und Gedenkkarten
Sterbebilder – auch
Gedenkkarten oder
Totenzettel genannt – sind eine bleibende Erinnerung an den Verstorbenen. Sie enthalten meist ein Foto, die wichtigsten Lebensdaten und oft auch ein religiöses Motiv oder einen Spruch. Viele Trauergäste bewahren Sterbebilder als stilles Andenken auf, das über die Trauerfeier hinaus Bestand hat.
Danksagungskarten zur Trauer
Nach der Beerdigung nutzen viele Hinterbliebene
Danksagungskarten, um ihre
Wertschätzung für Anteilnahme, Blumen und Spenden auszudrücken. Die Karten geben Gelegenheit, Dankbarkeit in angemessener Form zu zeigen und den persönlichen Abschied abzurunden. Auch hier sind individuelle Texte und einfühlsame Gestaltungselemente wichtig, um die Karte besonders wirken zu lassen.
Beileidskarten
Beileidskarten sind etwas anderes als Einladungen oder Danksagungen: Sie werden von Freunden, Bekannten oder Kollegen an die trauernde Familie geschickt. Mit ihnen drücken Absender ihr Mitgefühl aus und spenden Trost. Oft enthalten Beileidskarten kurze, persönliche Worte, ergänzt durch ein Zitat oder einen Trauerspruch.