Dein Warenkorb

€0.00

Sterbebilder als Karte

Sterbebilder auch Trauerbilder sind für anwesende Gäste der Beisetzung und der Trauerfeier als stilvolle Erinnerung.

holidays banner

Fotokalender

zu Ihren

Karten gestalten

holidays banner

Fotokalender

zu Ihren

Karten gestalten

holidays banner

Fotokalender

zu Ihren

Karten gestalten

Sterbebilder: Erinnerung an den Verstorbenen gestalten

Ein schöner Brauch sind persönliche Trauerbilder. Sie werden bei Beerdigungen und Trauerfeiern verteilt. Angehörige, Freunde und Bekannte verabschieden sich gemeinsam von einem geliebten Menschen. Die Trauerbilder helfen, den Verstorbenen in Erinnerung zu behalten. Bei uns können Sie nicht nur Totenzettel drucken lassen. Unser System erlaubt auch eine individuelle Gestaltung der Sterbebilder.

Was sind Sterbebilder?

Sterbebilder sind kleine, gefaltete Kärtchen. Sie erinnern an Verstorbene. Diese Karten bekommen die Gäste einer katholischen Trauerfeier. Sie zeigen meist ein Bild des Verstorbenen sowie wichtige Informationen über ihn. Die Sterbebilder sind häufig mit religiösen Symbolen versehen und in edlen Farben gehalten.

Die Tradition der Totenzettel existiert seit dem 17. Jahrhundert. Sie begann vermutlich in den Niederlanden. Von dort verbreiteten sie sich über ganz Europa. Das älteste bekannte Sterbebild wurde 1663 in Köln für Catharina Balchem gefertigt.

Totenzettel im Wandel der Zeit

Das Design, die Farben und die Inhalte der Totenzettel änderten sich im Laufe der Zeit. Auch die Formate variierten. Früher wurden die Sterbebildchen per Hand gefertigt. Heute werden sie gedruckt.

Anfangs zeigten sie vor allem die Passion Christi. Später klebte man Fotos der Verstorbenen darauf. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Sterbebilder auch beim gemeinen Volk beliebt. Heute nimmt diese Tradition eher ab. Trotzdem verteilt man die Totenzettel in einigen Regionen noch zur Erinnerung an die Verstorbenen.

► Jetzt Danksagungskarten Trauer entdecken!

Trauerbilder geben Halt und erinnern

Trauergäste erhalten bei der Beerdigung Totenzettel oder Trauerbilder. Diese Karten enthalten Details über den Verstorbenen:

  • • Name
  • • Beruf
  • • Lebensdaten
  • • Wichtige Titel oder Ähnliches

Früher waren sie immer mit christlichen Ikonen versehen. Heute ist ein Foto des Toten abgebildet. Die Sterbebilder helfen, sich an das verstorbene Gemeindemitglied zu erinnern. Denn der Totenzettel enthält auch das Geburts- und Sterbedatum, Geburtsnamen, Anekdoten oder Weisheiten. Für Trauernde sind diese Bilder eine schöne Erinnerung. Die Zettel besitzen ein kompaktes Format. Deswegen kann man sie leicht zum Gedenken aufbewahren.

Sprüche für die Sterbebilder

Es ist üblich, dass Angehörige einen kurzen Vers auf Sterbebilder drucken. Wichtig ist, dass der Inhalt zum Anlass und der verstorbenen Person passt. Hier einige beliebte Sprüche:

  • • "Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei: Aber die Liebe ist die größte unter ihnen." 1. Korinther 13,13

  • • "Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben." Johannes 8,12

  • • "Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht." Psalm 23,4

Für die Gestaltung der Sterbebilder verwenden Sie pro Element eine eigene Seite. Vorne können das Foto oder der Spruch sein. Innen stehen meist die Infos zum Toten.

Gestaltung würdevoller Sterbebilder

Wählen Sie eine Vorlage für Sterbebilder und Trauerkarten aus. Verwenden Sie unseren Design-Editor zum Bearbeiten von Elementen und zum Hinzufügen von Texten, Motiven oder Fotos. Passen Sie Farben, Formate, Papierarten, und die Anzahl individuell an.

Trauerbilder können in Schwarz oder anderen gedeckten Farben gestaltet werden. Für Kinder passen auch helle Töne. Sie können christliche Symbole oder andere Motive wie Blumen oder Tiere hinzufügen. Auf den Bildern sollten Name, Geburtsname, Geburts- und Sterbedatum stehen. Optional können Sie Geburts- und Sterbeort, Beruf und besondere Lebensleistungen aufführen. Der Text sollte kurz ausfallen.

Es wird empfohlen, ein Exemplar pro Beerdigungsgast und einige zusätzliche Kopien für unvorhergesehene Gäste zu haben.

► Jetzt Einladungen zur Trauerfeier entdecken!

FAQ Sterbebilder

Was kosten 50 Sterbebilder?

50 Sterbebilder im Format 74 x 105 mm aus Bilderdruckpapier kosten bei uns je 2,10 Euro.

Was für ein Bild nimmt man zur Beerdigung?

Ein hochwertiges, den Charakter des Verstorbenen widerspiegelndes Foto.

Was kommt in die Trauerbilder?

Ein Bild des Verstorbenen, seine wichtigsten Lebensdaten, optional ein schöner Spruch oder Bibelvers.

Wer bekommt ein Sterbebild?

Jeder Trauergast erhält einen Totenzettel.