Dein Warenkorb

€0.00

Kirchenhefte für Ihre Hochzeit

Leiten Sie Ihre Gäste stilvoll durch den Hochzeitsgottesdienst.

Kirchenheft Hochzeit: persönlich & stilvoll gestalten

Damit Ihre Hochzeit der schönste Tag wird, sollten Sie alles sorgfältig planen. Dazu gehören die Location, das Brautkleid, Dekoration, Musik und mehr. Diese machen Ihr Hochzeitsfest einzigartig und unvergesslich. Ein wichtiges Detail dabei sind die Kirchenhefte.

Kirchenhefte gehören zur Hochzeitspapeterie.

Neben Einladungen, Tisch-, Menü- und Dankeskarten sind Kirchenhefte ein Teil der Hochzeitspapeterie.

Das Kirchenheft dient als Programm der Trauung. Es enthält Fürbitten, Texte und Lieder. So können Gäste diese während der Trauung leicht verfolgen. Es gilt auch als ein schönes Andenken. Bevor die Trauung beginnt, informieren sich die Gäste mit dem Kirchenheft über den Ablauf.

Das Design des Kirchenheftes sollte sich in allen Hochzeitskarten wiederfinden. Dazu gehören auch Save the Date Karten und Antwortkarten zur Hochzeit.

Eheversprechen, Lieder und Programm für die Kirchenhefte

Das Eheversprechen ist ein wichtiger Teil der Hochzeit. Viele Paare erinnern sich gerne daran zurück. Es ist ein besonderer Moment. Die Partner schreiben ihr Versprechen sorgfältig auf. Es sollte ungefähr gleich lang sein.

Musik ist auch essenziell bei der Zeremonie. Das Paar wählt ein oder zwei Lieblingslieder für den Einzug in die Kirche. Für den Auszug gibt es ebenfalls ein Lied. Es kann ein traditionelles Lied oder ein modernes sein. Die Lieder müssen mit dem Geistlichen abgesprochen werden.

Der Ablauf der Trauung steht im Kirchenheft. Es hilft, den Überblick zu behalten. Der Inhalt sollte vorher mit dem Geistlichen besprochen werden.

Gestaltung von Ihrem Kirchenheft zur Hochzeit

Die Gestaltung der Kirchenhefte kann beginnen. Wählen Sie aus unseren Designvorlagen Ihren Liebling. Sie können Format, Papier und Farbe anpassen. Die Qualität ist immer hoch. Passen Sie das Design an die restlichen Hochzeitskarten an.

Im Kirchenheft steht am Anfang oft ein Trauspruch. Liedtexte und Fürbitten kommen auch rein. Das hilft den Gästen beim Mitsingen. Bei Platzmangel können Sie Einleger hinzufügen.

Prüfen Sie das Kirchenheft sorgfältig. Wenn alles stimmt, bestellen Sie Ihre Karten.

Tipps für die Struktur

Sie haben Schwierigkeiten, Ihr Kirchenheft zu erstellen? Wir bieten zusätzliche Tipps.

Beginnen Sie mit der Gestaltung Ihres Kirchenhefts, sobald die Lieder und der Ablauf feststehen. Mit unseren Mustern ist das Erstellen einfach. Sie müssen nur Ihre Informationen einfügen.

Strukturieren Sie die Inhalte klar, zum Beispiel:

  • • Einzug des Brautpaares

  • • Begrüßung

  • • Lieder mit Text und Noten

  • • Gebete

Besprechen Sie die Details vorher mit dem Geistlichen. Dieser berücksichtigt Ihre Wünsche. Nutzen Sie die Rückseite für Danksagungen und Infos zum Programm nach der Trauung. Informieren Sie über den Empfang, die Adresse und Parkmöglichkeiten. Teilen Sie auch mit, ob und wann ein Fototermin geplant ist.

Übergabe der Kirchenhefte

Übergeben Sie die Kirchenhefte auf verschiedene Weisen:

  • am Eingang,
  • durch eine Person,
  • auf den Bänken ausliegend
  • Ein paar extra Hefte sind ratsam.

    Die Vorteile unserer Kirchenhefte:

    Einfach zu erstellen

    Unser Tool hilft Ihnen, eigene Kirchenhefte für Ihre Hochzeit zu gestalten. Das geht schnell und einfach mit unseren Mustervorlagen.

    Individuell und persönlich

    Fügen Sie ein Foto des Brautpaares, den Trauspruch und Details der Zeremonie hinzu. Das macht Ihr Kirchenheft besonders. Sie können auch zusätzliche Infos am Ende oder auf der Rückseite hinzufügen.

    Hochwertig und brillant

    Wir verwenden nur bestes Papier. Unsere modernen Drucker erzeugen scharfe und farbenfrohe Drucke.