Die konkrete Ausgestaltung bleibt dem Geschmack der Organisatoren der Party überlassen. In der Regel wird die Vorderseite für den Titel “Menü” oder “Menükarte” genutzt. Dazu darf gerne noch ein Zitat, das dem Anlass entspricht, abgedruckt werden. Wer lieber persönliche Angaben wählt, der kann auch den Namen, das Geburtsdatum und / oder das Alter des Jubilars aufdrucken lassen.
Im Innenraum der Klappkarten führen Sie Speisen und Getränke auf. Meistens wird die linke Seite für Drinks verwendet und die Rechte für Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Es dürfen auch gerne zusätzliche Hinweise gegeben werden. Sind beispielsweise pro Gast nur eine bestimmte Anzahl an Getränken inklusive, so können Sie diese Information ebenfalls einfügen.
Achten Sie darauf, dass die Seiten nicht überladen wirken. Falls Sie mehrere Hinweise auf den Seiten unterbringen möchten, können Einlegeblätter der Übersichtlichkeit dienen. Lieber nutzt der Verfasser eine zusätzliche Seite, als zu sehr an der Textgröße zu schrauben. Die Gäste sollten problemlos die Speisefolge entziffern können. Dafür ist, neben der Größe der Buchstaben, auch die Schriftart verantwortlich. Selbst wenn stark verschnörkelte Buchstaben edel wirken, sind sie häufig nur schwer zu entziffern. Geschwungene Schrift eignen sich hervorragend für Überschriften, für den Inhalt suchen Sie sich besser einen klaren Font aus.